Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

U Polymer - PAR - Unitika Ltd

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Eine Suche nach "U Polymer" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:

Handelsname: U Polymer
Familie: PAR
Hersteller: Unitika Ltd
816 Treffer in der Literaturdatenbank


Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.

Kunststoffe, Absatz erreicht 20 Mio. Tonnen
Mittelfristig ist nach wie vor ein weltweiter Anstieg des PUR-Verbrauchs in Höhe von jährlich 4 bis 5 % zu ‧erwarten. Wachstumstreiber sind die solide wirtschaftliche Entwicklung in den großen Industrienationen und insbesondere der steigende Wohlstand in China und in Schwellenländern. Zukünftig wird das PUR-Geschäft stark von der Digitalisierung und dem Aufbau geschlossener Stoffkreisläufe geprägt sein. Trotz der nach wie vor gesunden Nachfrage stehen die PUR-Hersteller derzeit in puncto Preise...

Kunststoffe, Agglomeratfrei compoundieren
Reine Polymere können oft nicht die steigenden Anforderungen an ein Kunststoffbauteil erfüllen. Daher ist es erforderlich, die Eigenschaften der Kunststoffe gezielt durch Additivierung mit anderen Polymeren oder Additiven anzupassen. Die Modifikation von thermoplastischen Kunststoffen findet im Wesentlichen mittels Schmelzecompoundierung auf Extrusionssystemen statt. Die Compoundierung stellt dabei nach der Herstellung des Grundpolymers den ersten Veredelungsschritt dar, mit dem sich u. a. Eige...

Kunststoffe, An der Schwelle zur Massenfertigung
Wer richtige Neuheiten in der Materialverarbeitung sehen will, muss im November die Formnext besuchen, wo die generativen Fertigungstechnologien die Hürde zur industriellen Fertigung zu meistern versuchen. Schon setzen die Hersteller sich vermehrt mit der Frage der Nachhaltigkeit auseinander, die umso drängender wird, je mehr die verbauten Materialmengen wachsen. Lange Schlangen am Eingang signalisierten schon am ersten Tag der Formnext hohes Besucherinteresse: 34 532 Besucher (2018 waren es noc...

Kunststoffe, Atmen per Membran
An akutem Lungenversagen leidende Patienten werden unter anderem mit der extrakorporalen Membranoxy-genierung (ECMO) behandelt. Dabei wird Blut über eine Kanüle aus dem Körper abgenommen, außerhalb des Körpers mit Sauerstoff angereichert, von Kohlendioxid (CO2) befreit und über eine zweite Kanüle wieder in den Blutkreislauf eingeführt. Dieser Vorgang ist für die Betroffenen allerdings sehr belastend. Wissenschaftler des Fraunhofer IAP, Potsdam, arbeiten deshalb an einer Methode, dieses Verfahre...

Kunststoffe, Die Kunst der Entformung
Zwei Konzepte zur Ermittlung der Entformungskraft direkt im Spritzgießprozess wurden in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen zwei Forschungsgruppen untersucht. Dabei wurden unterschiedliche Werkstoffe in Kombination mit konventionellen Werkzeugbeschichtungen und einer neuartigen Multilayer-Hybridbeschichtung getestet. Dazu haben mehrere Unternehmen Ergebnisse aus Fallstudien zusammengetragen. Die Beschichtung von Werkzeugen und Formen, die in der Kunststoffverarbeitung verwendet werden, ist in vi...

Kunststoffe, Die Zukunft der Mikrofabrikation ist additiv
In den letzten 20 Jahren haben die neuen Möglichkeiten der additiven Fertigung Wissenschaftler, Ingenieure und Produktdesigner inspiriert, die herkömmliche Produktionsweise grundsätzlich zu hinterfragen. So konnten laufend neue Ideen zur schnellen und kosteneffizienten Herstellung von Komponenten und Produkten ent‧wickelt werden. Auch auf der Mikro- und Nanoskala lässt sich das Prinzip der additiven Fertigung realisieren. Die Miniaturisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen in der mod...

Kunststoffe, Ein molekulares Schwergewicht
Gusspolyamid-Abfälle können zwar extrudiert, aber nicht in anspruchsvollen Verfahren wie dem Blas- oder Thermoformen verarbeitet werden. Das IKT konnte jedoch über eine reaktive Extrusion im Doppelschneckenextruder das Molekulargewicht gezielt erhöhen und so ein thermoformbares Polyamidrezyklat herstellen. Polyamid 6 ist ein vielseitiger technischer Kunststoff, der sich insbesondere für Anwendungen im Automobil sowie im Elektro- und Elektronikbereich eta‧bliert hat. Gründe hierfür sind die beson...

Kunststoffe, Geschlossener Recyclingkreislauf – jetzt!
Die K 2019 hat wie erwartet ein großes Angebot an Maschinentechnik und Systemkomplettlösungen für das Kunststoffrecycling gezeigt. Spätestens seit der Messe in Düsseldorf ist es offensichtlich, dass die Industrie heutzutage Lösungen zum Schließen des Kunststoffkreislaufs anbieten kann. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus geringem Gewicht, Langlebigkeit und breit einstellbarem Eigenschaftsspektrum sind Kunststoffe in vielen Anwendungsbereichen der Schlüssel zu zukunftsträchtigen Anwendungen....

Kunststoffe, Gute Eigenschaften, wertige Oberfläche
Auch bei ABS treibt die Nachfrage aus China das Wachstum an. Trotz aktueller Nachfrageschwäche werden in den nächsten Jahren weitere Steigerungen erwartet. Insbesondere der Markt für Haushaltsgeräte und Elektro- und Elektronikartikel könnte dafür verantwortlich sein. Neuentwicklungen sind unter anderem glasfasergefüllte Typen, die biokompatibel sind, und effizientere Weißeinfärbungen. ABS-Polymere gehören zur größten Gruppe technischer Thermoplaste und weisen ein sehr gutes Gleichgewicht zwische...

Kunststoffe, Hohe Flexibilität durch Blendpartner
...st) wird häufig für Lebensmittelverpackungen verwendet und weist sehr gute Verarbeitungseigenschaften bei hohen Taktzahlen und niedrigen Zykluszeiten auf. Die Modifikation mit Comonomeren wie Acrylnitril oder Metylmethacrylat (MMA) führt zu Polymeren mit erweiterter Gebrauchstauglichkeit. Ein anderer wichtiger Vertreter der Styrol-Copolymere ist SAN, ein Styrol-Acrylnitril Copolymer. Die Styrol-Komponente von SAN-Harzen ist für wasserklare Transparenz, Härte und Steifigkeit verantwortlich, währe...

Kunststoffe, Klimawandel stärkt Nachfrage
Kunststoffe sind in der öffentlichen Debatte umstrittener denn je. Besonders harsch kritisiert werden die großen Abfallberge und die Klimabilanz. Die fossile Herkunft der Kunststoffe passt nicht zu den Zielen beim Klimaschutz. Biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe konnten sich deshalb bereits an einigen Stellen als umweltfreundlichere Alternativen etablieren. Für den ganz großen Durchbruch müssen vorher aber noch einige Probleme beseitigt werden. Es ist eine Misere: Jeden Tag wird heute ein f...

Kunststoffe, Kreislaufgedanke ohne Chance?
Noch mehr als bei Lebensmitteln kommt es meist bei Arzneimittelverpackungen auf die von der Hülle geschützten Inhalte an, die sehr wirksam und teuer sein können. Das sind keine guten Voraussetzungen dafür, bei Verpackungen den Kreislaufgedanken voranzubringen. Aber die Zeiten ändern sich – vielleicht. Die wichtigsten Eigenschaften pharmazeutischer und medizinischer Primärverpackungen sind, den Inhalt zu schützen und sicherzustellen, dass Patienten und Pflegepersonal die Arzneimittel so wie vorge...

Kunststoffe, Langfaserverstärkung fürs Automobil
Für zahlreiche internationale Automobilhersteller produziert ein chinesischer Zulieferer hochwertige lang‧faserverstärkte Kunststoffe in Pelletform. Wichtige Erfolgsfaktoren sind dabei neuartige Compounds und kundenspezifische Materialentwicklungen. Daher investiert das Unternehmen stark in Forschung. Bei der Massenfertigung der Pellets entschied man sich für Pultrusionstechnik „made in Germany“. Über zehn Millionen Menschen leben und arbeiten in Suzhou, einer boomenden Industriestadt in der Nä...

Kunststoffe, Leichtbauteile vom Wickel
Handfeste Wirtschaftlichkeitsvorteile gaben den Ausschlag für die Einführung des Faser-Direkt-Compoundierens bei deller plastics Uwe Braselmann. Der Kunststoffverarbeiter setzt dieses Leichtbau-Verfahren für die Herstellung von Seilantriebsgehäusen zur Betätigung elektrischer Fensterheber in Pkw-Türen ein. Ein gesunder Mix von Neuem und Bewährtem – darin waren wir schon immer innovativ“, sagt Jann Braselmann, der zusammen mit Bruder Nils und Vater Uwe Braselmann (Bild 1) das Führungstrio von del...

Kunststoffe, Mit geringerem CO2-Fußabdruck servieren
Gewichts- und Kosteneinsparungen sind in der Luftfahrt stark gefordert. Das gilt nicht nur für verbaute Komponenten, sondern auch für Nutzgegenstände wie Tabletts. Eine Möglichkeit, das Gewicht zu reduzieren, stellen Polymerschäume dar. Allerdings lässt bei ihnen oft die Oberflächengüte zu wünschen übrig. Mit den richtigen Anpassungen können jedoch hochwertige Oberflächen erzeugt und auch noch die Ökobilanz deutlich verbessert werden. Um Bauteilgewicht und Materialkosten zu reduzieren, hat der L...

Kunststoffe, Multiple Schichten – multiple Probleme?
Die Herausforderungen, Lebensmittelverpackungen im Kreislauf zu führen, sind im flexiblen Bereich besonders groß. Multilayerverbunde stehen mechanischem Recycling oft entgegen, sind aber für viele Einsatzbereiche nur schwer ersetzbar. Zu deren Substitution gilt es recyclingfähige und ökologisch nachhaltige Verpackungslösungen zu finden. Multilayerverbunde, die aus bis zu zwölf Schichten aufgebaut sein können, sind zumeist stofflich nicht rezyklierbar. Dies verhindert das Schließen von Stoffkrei...

Kunststoffe, Neue Möglichkeiten für den Humaneinsatz
Das sogenannte Arburg Kunststoff-Freiformen ist zur Herstellung additiv gefertigter Bauteile für die Medizintechnik prädestiniert. Die zugehörigen additiven Fertigungssysteme des Typs Freeformer verarbeiten Kunststoffgranulate, wie sie auch im Spritzgießen eingesetzt werden. Das macht die offenen Systeme sehr wirtschaftlich im Einsatz. Unter anderem lassen sich auch biokompatible, resorbierbare und sterilisierbare sowie FDA-zugelassene Originalmaterialien verarbeiten. Das eröffnet neue Möglichke...

Kunststoffe, Paradewerkstoff der Kreislaufwirtschaft
PET-Flaschen können zu neuen Lebensmittelverpackungen rezykliert werden. Rückholsysteme und Recyclingverfahren sind seit Langem großtechnisch etabliert. PET-Flaschen aus 100 % Post-Consumer-Rezyklat sind bereits am Markt. Auch eine Variante aus nachwachsenden Rohstoffen gibt es. Solch eine positive Bilanz kann kein anderer Verpackungskunststoff bieten. Dennoch steht PET in der Kritik. Polyethylenterephthalat (PET) für Verpackungsanwendungen zeigt weiterhin stabile Wachstumsraten. In der Zeit von...

Kunststoffe, Polymernanoschaum für den Industrieeinsatz
Nanoschäume sind schon länger in der Diskussion, bisher fehlte aber ein Verfahren, das sich für die Produktion im industriellen Maßstab eignet. Ein solches soll nun bei der Herstellung des Nanoschaums Sumfoam zum Einsatz kommen. Aufgrund seiner Eigenschaften ist er nicht nur als Dämmmaterial, sondern für viele weitere Anwendungen interessant. Nanoschäume bieten sehr gute Dämmeigenschaften, ihre Herstellung bereitet bisher allerdings noch große Schwierigkeiten. Gegenwärtig gibt es kein Verfahren,...

Kunststoffe, Reicht ein Werkstoff aus?
Das Ziel der Europäischen Union, in Europa bis zum Jahr 2030 sämtliche Kunststoffverpackungen ökonomisch sinnvoll zu rezyklieren, übt einen enormen Druck auf die Verpackungsbranche aus. Problematisch sind etwa im Lebensmittelbereich häufig verwendete Verpackungen aus mehreren Werkstofffolien. Sie sind oft nur schwer recycelbar. Gesucht wird nach rezyklierfähigen Folien, die gleichzeitig die Lebensmittelhaltbarkeit und Effizienz der Verpackungen nicht oder nur geringfügig reduzieren. Dass dies mö...

Kunststoffe, Schutz und attraktives Design
Gehäuse schützen nicht nur das Innenleben medizinischer Geräte, sondern auch die Patienten beispielsweise vor Stromschlägen. Sehr wichtig ist diese Funktion bei den zunehmend verbreiteten medizinischen Wearables, die oft im ständigen Kontakt mit dem Patienten sind. Beim Design solcher Geräte kommt es deshalb auf die Auswahl des passenden Gehäusematerials an. Es muss nicht nur isolierend und gleichzeitig gut verträglich sein, sondern auch ein attraktives und benutzerfreundliches Design ermögliche...

Kunststoffe, Selbstschmierende Kunststoffkomposite
Durch Mikroverkapselung lassen sich für die Verarbeitung eigentlich ungeeignete Additive in Kunststoffe einarbeiten. Verschiedene Verfahren und Materialien stehen dafür zur Verfügung und haben jeweils eigene Stärken und Schwächen. Welche das sind und wie die Mikroverkapselung von Additiven funktioniert, zeigt gut das Beispiel von mikroverkapselten Schmierstoffen zur Reibungsverminderung bei Bauteilen. Additive spielen eine wichtige Rolle bei modernen Kunststoffen. Sie verbessern deren Eigenschaf...

Kunststoffe, Wachsen durch technische Spezialitäten
Um den Titel des meistverwendeten Kunststoffs konkurriert Polypropylen weiterhin mit Polyethylen. Auch beim Preis gleichen sich die beiden immer mehr an. Für Polypropylen könnte das zum Problem werden, wenn dadurch die Substitution durch PE attraktiver wird. Aber auch aufgrund den zunehmenden Forderungen nach Nachhaltigkeit ist PP unter Druck. In diesem Bereich tun sich aber auch neue Geschäftsfelder auf. Mit einem globalen Marktvolumen von etwa 74 Mio. t im Jahr 2018 ist Polypropylen der meistv...

Kunststoffe, Westfälisches Feierfeuerwerk
Vom „Dütenhersteller“ zum Maschinenbauunternehmen mit nahezu Milliarden-Umsatz hat Windmöller & Hölscher sich innerhalb von 150 Jahren entwickelt. Ein Veranstaltungsmarathon über vier Wochen und Neuentwicklungen zeigen, dass das westfälische Unternehmen sich keineswegs auf dem Erreichten ausruhen will. Ende September schon ein Fest für die rund 4000 Mitarbeiter samt Partnern in Lengerich, am Vortag der K ein Event mit rund 1000 Kunden ebenfalls am Stammsitz, dann die K, bei der per Shuttle an di...

Kunststoffe, Zusätzliche Bereiche erschlossen
PEEK wurde erst vor rund 40 Jahren erfunden und ist daher ein noch junger Hochleistungsthermoplast. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und der Verarbeitung ermöglicht anspruchsvolle Komponenten in fortschrittlichen Anwendungen der Automobil-, Elektronik-, Luftfahrt-, Lebensmittel-, Öl- und Gas‧industrie sowie der Medizintechnik. Am 19. November 1978 wurde eine erste Charge Polyetheretherketon (PEEK) bei dem britischen Chemiegroßunternehmen ICI hergestellt. Nur drei Jahre später ...

Kunststoffe, "Mit Vier-Säulen-Prinzip auf dem richtigen Weg"
»Mit Vier-Säulen-Prinzip auf dem richtigen Weg« Dr. Manfred Spindler über Haupterfolgsfaktoren der Degussa im globalen Wettbewerb Anlässlich einer Presseveranstaltung der Degussa AG beantwortete Dr. Manfred Spindler, Bereichsvorstand Specialty Polymers bei Degussa, die Fragen von Gudrun Klein, bei Kunststoffe verantwortlich für das Ressort Werkstoffe und Anwendungen, zur Geschäftsentwicklung und Strategie des Unternehmens. Kunststoffe: Herr Dr. Spindler, die Wachstumsstrategie für den Bere...

Kunststoffe, "Nano-Molding": Dauerhafter Verbund zwischen Aluminium und Kunststoff
„Nano-Molding”: Dauerhafter Verbund zwischen Aluminium und Kunststoff Durch chemische Vorbehandlung einer Aluminiumlegierung entstehen in der Oberfläche der Legierung kleinste Hohlräume im Nanobereich. Beim Anspritzen eines so behandelten Aluminiumbauteils mit PBT oder PPS gehen Kunststoff und Legierung eine feste Verbindung ein. Die neue Technologie des so genannten Nano-Molding hat ein hohes Anwendungspotenzial. Naoki Andoh; Kagoro Osumi Beim Eintauchen einer Aluminiumlegierung in eine wäss...

Kunststoffe, (PP+PS)-Blends: Besser verträglich
(PP+PS)-Blends. Besser verträglich Nanoadditive ermöglichen es, Blends aus bisher unverträglichen Kunststoffen herzustellen. So erhält ein neuartiges (PP+PS)-Blend durch speziell aufbereitete Nanoclays eine hervorragende Verarbeitungsstabilität. Aus solchen Blends hergestellte Formteile haben sich bereits in der Fahrzeug-Innenausstattung bewährt. Joachim Grossmann Peter Putsch Blends aus unterschiedlichen Kunststoffen verzeichnen seit Anfang der 70er-Jahre ein überdurchschnittliches Mengen...

Kunststoffe, 3D-FEM Simulation des Spritzgießprozesses
3D-FEM Simulation des Spritzgießprozesses Vergleich zwischen Berechnung und Messung Walter Michaeli, Rainer Capellmann und Karl Webelhaus, Aachen Bei dickwandigen Formteilen und in kritischen Formteilbereichen stoßen die derzeit gängigen 21/2D-Simulationsprogramme an ihre Grenzen. Mit Hilfe der 3D-Simulation ist es dagegen möglich, wesentlich genauere Berechnungsergebnisse zu erzielen. Auf Grund der vorwiegend flächigen Ausdehnung und des dünnwandigen Charakters vieler Spritzgussteile basieren d...

Kunststoffe, 48 Einzelkavitäten in einer Platte
48 Einzelkavitäten in einer Platte Elektronikbaugruppe durch Transferspritzgießen mit LCP einkapseln Rudolf Görlich, Leingarten, Herbert Günther, Frankenberg, und Peter Gleisberg, Frankfurt am Main Bei einem neuartigen Multikavitäten-Werkzeug besitzt jedes Formnest eine eigene Kolben-Einspritzeinheit. Sie stellt sicher, daß jede Kavität vollständig und exakt mit der gewünschten Schmelzemenge gefüllt wird. Ein einfaches, nicht balanciertes Schmelzeleitsystem ergibt eine kurze Verweilzeit. Wegen d...

Kunststoffe, Additive
Additive Maßgeschneiderte Lösungen liegen im Trend Der Trend bei Additiven geht ungebrochen in Richtung optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis, verbesserte Darreichungsformen zur einfachen Handhabung und Verarbeitung, Kombinationen von Additiven aber auch Verwendung möglichst umweltneutraler Substanzen und Verfahren. Kunden- und praxisorientierte Komplettpakete und maßgeschneiderte Lösungen gewinnen Marktanteile. Farbmittel Huntsman Tioxide, Calais/Frankreich, größter TiO2-Produzent Europas, präsent...

Kunststoffe, Additive
Additive Trends und Perspektiven Walter Hohenberger, Villach/Österreich Additive sind ein unersetzlicher Bestandteil von Kunststoffen geworden. Sie erhöhen die Wertschöpfung der Kunststoffe, indem sie ihre Verarbeitbarkeit, ihre Stabilität, ihr Aussehen u.v.m. verbessern. Insgesamt steigern sie damit das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Der Trend bei Additiven geht zu leicht handhabbaren, umweltfreundlichen Produkten. Größere Kundennähe der Hersteller wird durch das Anbieten von maßgeschneiderten Lösun...

Kunststoffe, Additive für Rezyklate
Additive für Rezyklate Rudolf Pfaendner, Lampertheim Stabilisatoren und Kompatibilisatoren sind die am häufigsten in Rezyklaten verwendeten Zusätze. Während Kompatibilisatoren die mechanischen Eigenschaften von unverträglichen Polymermischungen verbessern, kommt den Stabilisatoren die Aufgabe zu, die Materialeigenschaften bei der Verarbeitung und während des Einsatzes zu erhalten. Ein neues multifunktionelles Additivsystem vereinigt in gewisser Weise beide Effekte. Aus ökologischen und ökonomisc...

Kunststoffe, Additive: Dem Geheimnis auf der Spur
Dem Geheimnis auf der Spur Additive. Ob Kunststoffe beispielsweise farbig, wärme- oder lichtstabil sind oder sich wunschgemäß verarbeiten lassen, wird im Wesentlichen durch Zugabe von Additiven beeinflusst. Als Partner der Kunststoffhersteller sind demzufolge auch die Produzenten von Additiven auf der K in Düsseldorf zahlreich vertreten. Wenn Kunststoffhersteller heute aus wirtschaftlichen Gründen mit bekannten Kunststoffen neue Eigenschafts- und Anwendungsbereiche anpeilen, verlangt dies auch...

Kunststoffe, Additive: Zäh und hitzebeständig - neue Silikonpartikel für Duroplaste
Zäh und hitzebeständig: neue Silikonpartikel für Duroplaste Additive. Eine neue Generation nanoskaliger Silikon- und Core-Shell-Partikel sorgt für eine Revolution bei der Modifikation hitzebeständiger Duroplaste. Schon bei geringen Einsatzmengen lässt sich die Schlag- und Bruchzähigkeit von Reaktivharzen und anderen Kunststoffen signifikant erhöhen. Jochen Ebenhoch Hochvernetzende Reaktivharze, z.B. heißhärtende Epoxidharze, Bismaleimidharze oder Cyanatharze, werden als Strukturklebstoffe, Fo...

Kunststoffe, Aktive Oberflächen
Aktive Oberflächen Lackieren von Kunststoffteilen Bernd Möller, Lauterbach Heute werden 90 % aller sichtbaren Kunststoffbauteile in Kraftfahrzeugen lackiert, bei komplizierten Geometrien reicht der Anteil bis an 100 % heran. Die Gasphasenfluorierung ist eine geeignete Vorbehandlung, um die Haftung der Lacke zu erhöhen. Bis in die 70er Jahre wurden Kunststoffoberflächen nur selten lackiert. Die damaligen ästhetischen Ansprüchen wurden noch alleine mit dem Durchfärben der Kunststoffe befriedigt. D...

Kunststoffe, Aktivitäten gebündelt
Aktivitäten gebündelt Spezialpolymere der Degussa AG zur K 2001 Mit der Bündelung seiner Geschäftsbereiche Röhm Methacrylate, Röhm Spezialacrylate, Röhm Plexiglas sowie High Performance Polymers will der Unternehmensbereich Spezialpolymere weiter wachsen. In den kommenden drei Jahren soll der Umsatz um 5 % pro Jahr erhöht und das operative Ergebnis auf 200 Mio. EUR gesteigert werden. Unser Ziel ist es, stärker als der Markt zu wachsen", beschreibt Dr. Manfred Spindler, Leiter des Unternehmen...

Kunststoffe, Alles aus einer Hand
Alles aus einer Hand Breites Portfolio an Additiven Prognosen zufolge soll im Jahr 2005 der weltweite Verbrauch von Kunststoffen 185 Mio. t betragen. Das entspricht gegenüber 1998 einem Wachstum von 5,2 % p. a. Da sich die Wachstumsraten der Polymer-Additive ähnlich verhalten wie die der Kunststoffe, wird auch die Additiv-Branche davon partizipieren. Great Lakes mit seinem umfangreichen Portfolio und seiner globalen Präsenz sieht sich dafür gerüstet. Als weltweit führenden Hersteller von integr...

Kunststoffe, Alterungssprüfung: Alterung quantitativ bewerten
Alterung quantitativ bewerten Alterungssprüfung. Die Anforderungen an das Alterungsverhalten eines Kunststoffs hängen stark vom Anwendungsfall ab. In militärischen Anwendungen müssen Bauteile nach u.U. mehreren Jahrzehnten Lagerung im Einsatz sicher funktionieren. Dies erfordert oftmals eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Alterungsverhalten. Da in den meisten Fällen die natürlichen Alterungsbedingungen nicht differenziert erforschbar und vorhersehbar sind, ist eine Aussage für langzeitige ...

Kunststoffe, Alterungsstabil und geruchsarm
Alterungsstabil und geruchsarm Reineres, geruchsärmeres polyDCPD mit höherer Schlagzähigkeit Polydicyclopentadien (polyDCPD) wird bisher als Werkstoff besonders für großvolumige Bauteile verwendet. Von Nachteil waren der unangenehme Geruch sowie die hohe Oxidationsanfälligkeit der Oberfläche bei Lagerung. Ein reineres Produkt, bereits seit drei Jahren verfügbar, soll geruchsärmer sein und für ein verbessertes Prozeß- und Alterungsverhalten sorgen. Das seit Anfang der 90er Jahre auf dem europäisc...

Kunststoffe, Anforderungen und Märkte: Polymere Flammschutzmittel
Polymere Flammschutzmittel Anforderungen und Märkte. Reaktive und polymere Bromflammschutzmittel bieten zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Systemen, denn sie sind selbst Polymere oder werden Bestandteil des Polymers. Sie schwitzen nicht aus, bieten hochwirksamen Flammschutz, sind wärmebeständig und bequem einzuarbeiten. In Polyurethan-Schaumstoffen und technischen Kunststoffen gewinnen sie zunehmend Marktanteile. Rudi Borms Pierre Georlette Im Zuge der seit Anfang 2001 stagnierende...

Kunststoffe, Anlagen zur Herstellung geschäumter Tiefziehfolien
Anlagen zur Herstellung geschäumter Tiefziehfolien Ulrich Berghaus, Robert Wirtz, Troisdorf Hauptgründe für den zunehmenden Einsatz von geschäumten Thermoplasten sind der geringe Rohstoffeinsatz und eine Reihe spezieller Eigenschaften. Dazu gehören die geringere Wärmeleitfähigkeit, die günstigen mechanischen und akustischen Dämpfungseigenschaften, die geringere Wasserdampfdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme sowie die Zunahme der Steifigkeit bei gleichem Gewicht. In Abhängigkeit von Treibmi...

Kunststoffe, Anlagenbau: Größte PBT-Polymer-Anlage der Welt geht in Produktion
Größte PBT-Polymer-Anlage der Welt geht in Produktion Anlagenbau. Vorgestellt wird eine neue Technologie zur Herstellung der Polyester PET, PBT, PTT, PEN und seiner Copolymeren aus den Rohmaterialien DMT, PTA oder NDA . Im neuen Turm-Reaktor Espree werden Veresterung und Prepolykondensation gleichzeitig durchgeführt. Im Discage Finishing-Reaktor werden die benötigten PBT-Qualitäten in der Schmelzphase hergestellt. Eike van Endert Die schlüsselfertige PBT-Anlage wurde von Inventa-Fischer, Berl...

Kunststoffe, Anspruchsvolle Vielfalt: Polysulfone (PSU, PESU, PPSU)
Anspruchsvolle Vielfalt: Polysulfone (PSU, PESU, PPSU) Sulfon-Polymere schaffen mit außergewöhnlichen Materialeigenschaften und der Möglichkeit transparenter Gestaltung den Spagat zwischen Funktion und Ästhetik. Damit erschließen sie sich kontinuierlich neue Anwendungsbereiche und sorgen im globalen Wettbewerb der Thermoplaste für attraktive Zuwachsraten. Stefan Göttgens Wolf Sanner Weltweit erfreuen sich Hochtemperatur (HT)-Kunststoffe einer ständig steigenden Popularität. Dabei präsentie...

Kunststoffe, Antistatika
Antistatika Doris Eisermann, Basel/Schweiz Die statische Aufladung von Kunststoffen läßt sich durch Senkung ihres Oberflächenwiderstands minimieren. Dies erfolgt in der Regel durch Zusatz von klassischen Antistatika oder leitfähigen Polymeren bzw. leitfähigen Füllstoffen. Die Haupteinsatzgebiete der Antistatika sind Polyolefine, Styrolpolymere und PVC. Neue Produkte für spezielle Anforderungen stehen jetzt für Polyolefine und technische Kunststoffe zur Verfügung. Die hohen Oberflächen- und Durch...

Kunststoffe, Attraktivität bewusst machen
Attraktivität bewusst machen Naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs für die Kunststoffindustrie ausbilden Walter Michaeli und Nadja Mayk, Aachen Bereits in der Schule muss das Interesse an technischen Sachverhalten vermittelt werden, um an den Hochschulen überhaupt flächendeckend hochqualifizierten Nachwuchs ausbilden zu können. Dazu sind alle beteiligten Parteien aufgefordert: Schule, Hochschule, Industrie, Politik, Eltern und Gesellschaft. Darüber hinaus sollte der technische und naturwi...

Kunststoffe, Auslegung von Einschneckenextrudern
Auslegung von Einschneckenextrudern Simulieren ist nicht leicht Walter Michaeli und Andreas Imhoff, Aachen Die richtige Dimensionierung der Schnecke ist ausschlaggebend für Kosten und Qualität von Extrusionsprodukten. Die Auslegung von Einschneckenextrudern ist nur mit sehr vielen Vereinfachungen und Annahmen möglich. Die meisten Maschinenhersteller besitzen in bestimmten Anwendungsbereichen besonderes Know-how bei der Wahl einer Schneckengeometrie. Dieses gut gehütete Wissen ist Bestandteil des...

Kunststoffe, Auslegung von Extrusionswerkzeugen
Auslegung von Extrusionswerkzeugen A. Limper und H. Stieglitz, Paderborn Die Auslegung von Extrusionswerkzeugen hat maßgeblichen Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit von Extrusionsanlagen. Seit langem sind unterschiedliche Modelle bekannt, die ständig weiterentwickelt werden, um Fließverhalten, Verweilzeiten, Druckverbrauch in Schmelzeverteilerwerkzeugen zu berechnen. In diesem Beitrag werden zunächst die verschiedenen Modelle verglichen. Anschließend werden experimentelle Ergebnisse sowie ein mod...

Kunststoffe, Automatisierungstechnik: Integriert und spezialisiert
Automatisierungstechnik: Integriert und spezialisiert Automatisierungssysteme und Spritzgießmaschinen werden dem Kunststoffverarbeiter vermehrt als integrierte Fertigungszelle angeboten. Diesen Trend werden die Besucher auch auf der diesjährigen Fakuma an zahlreichen Exponaten beobachten können. Roboter- und Greiferhersteller zeigen interessante Entwicklungen – speziell für die Kunststofftechnik. Schon seit einiger Zeit unternehmen die Spritzgießmaschinenhersteller erhebliche Anstrengungen, ...

Kunststoffe, Barriere-Eigenschaften: Permeabilität von Polymerlegierungen
Permeabilität von Polymerlegierungen Barriere-Eigenschaften. Polymerlegierungen ermöglichen eine Optimierung der Barriere- Eigenschaften von Polymeren und sind somit interessante Werkstoffe zur Verbesserung der Kraftstoff-Barriere-Eigenschaften für die Automobilindustrie. Der Beitrag beschreibt den Nutzen der Legierungstechnologie in Bezug auf die Permeabilitätseigenschaften. Benoît Brulé Werkstoffe, die in dieser Untersuchung betrachtet wurden, sind handelsübliche Legierungen mit dem Markenn...

Kunststoffe, Bedarf steigt weiter: Polystyrol (PS)
Bedarf steigt weiter: Polystyrol (PS) Polystyrol zählt nach wie vor zu den mengenmäßig wichtigsten Thermoplasten und rangiert nach PE, PP und PVC unverändert an vierter Stelle. Geprägt von Preisdruck und Preisvolatilität, bewegt sich einiges auf dem Polystyrol-Markt, und die Branche konsolidiert weiter. Dennoch werden Produkt- und Verfahrensinnovationen weiterhin einen hohen Stellenwert haben. Hans-Dieter Schwaben Der Verbrauch an PS in Europa war im Jahr 2004 leicht rückläufig. Der Absatz...

Kunststoffe, BEM in der Kunststoffverarbeitung
BEM in der Kunststoffverarbeitung Tim A. Osswald, Madison, Wi/USA, und Erwin Baur, Aachen Die "Boundary-Element-Methode" (BEM), basierend auf dem Divergenz-Theorem, ist bis heute in den Ingenieurwissenschaften weitgehend unberücksichtigt geblieben. Im Gegensatz zur Finite-Elemente-Methode (FEM) müssen hierbei nur die Grenzen des Systems beschrieben werden. Beispielrechnungen belegen die Vorteile der BEM-Anwendung in der Kunststoffverarbeitung. Die Berechnung von Fließvorgängen spielt bek...

Kunststoffe, Berechnung von Bauteileigenschaften: Kostengünstige Spritzgussteile durch physikalisches Schäumen
Kostengünstige Spritzgussteile durch physikalisches Schäumen Berechnung von Bauteileigenschaften. Die konsequente Anwendung von Composite-Prinzipien liefert zuverlässige physikalische Daten über mikrozellulare Werkstoffe, die mit dem MuCell-Verfahren hergestellt wurden. Dieses Vorgehen erlaubt es dem Anwender, die Kostenvorteile dieser Technologie tatsächlich zu nutzen. Otto Schönherr Über das MuCell-Verfahren ist in den letzten Jahren eine Reihe von Publikationen erschienen. Diese Arbeiten b...

Kunststoffe, Besserer Kundensupport
Besserer Kundensupport Rheometric Scientific fokussiert Aktivitäten in der Materialcharakterisierung Mit der Verlegung des Applikationslabors von Aschaffenburg nach München fokussiert Rheometric Scientific seine Aktivitäten im Bereich von der Rheologie bis zur Thermoanalyse. Auf den Mess- und Testinstrumenten im neuen Applikationslabor können Anwender erste Messungen vornehmen und Proben problemlos testen. Wie das Unternehmen damit mehr „Customer Satisfaction“ erreichen will und welche generell...

Kunststoffe, Bestrahlungstechnologie: Kunststoffe durch Pfropfen veredeln
Kunststoffe durch Pfropfen veredeln Bestrahlungstechnologie. Unterschiedliche Moleküle gehen durch Bestrahlen eine Verbindung ein. Dieser Effekt wird genutzt, um maßgeschneiderte Kunststoffeigenschaften zu erzeugen und dem Basismaterial zusätzliche Eigenschaften zu verleihen Joachim Tatje Das Pfropfen ist eine bewährte Methode zum Veredeln von Pflanzen. Die Qualitätsverbesserung erfolgt durch Übertragen von Knospen oder Edelreisern von Nutzpflanzen auf so genannte Wildlinge als Unterlage. A...

Kunststoffe, Biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW)
Biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW)

Kunststoffe, Calciumsilikat als funktioneller Füllstoff: Wollastonit - Ein Hochleistungsfüllstoff
Wollastonit – ein Hochleistungsfüllstoff Calciumsilikat als funktioneller Füllstoff. Die Industrie hat den Nutzen des Minerals Wollastonit, das bisher hauptsächlich in der keramischen Industrie eingesetzt wurde, erst in den letzten 30 Jahren entdeckt. Die stärker veredelten Wollastonit-Mehle haben als Verstärkungsstoffe für Kunststoffe stark an Bedeutung gewonnen. Bettina Nolte-Ernsting Füllstoffe sind schon lange nicht mehr nur simple Mittel zum kostengünstigen Füllen von Kunststoffmassen, s...

Kunststoffe, Chance und Herausforderung
Chance und Herausforderung 3D-MID: Technologien und Trends Karl Kuhmann, Münster, Roland Dörfler und Gottfried W. Ehrenstein, Erlangen Die MID-Technologie stellt im Vergleich zur konventionellen Aufbautechnik auf Basis planarer duroplastischer Leiterplatten ein neuartiges konstruktives und fertigungstechnisches Aufbaukonzept mit einer hohen Funktionsintegration dar. Der zielgerichtete Einsatz der MID-Technologie kann eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich größerer Gestaltungsfreiheit, Kosteneinsp...

Kunststoffe, Chancen durch globale Warenströme
Chancen durch globale Warenströme Mit 21 Mio. Tonnen wurden in Westeuropa im Jahr 2004 mehr als 38 % der erzeugten Polymerwerkstoffe zu Packmitteln verarbeitet. Damit steht der Verpackungsbereich vor dem Bauwesen mit großem Abstand an erster Stelle aller Kunststoffanwendungen. Kunststoffe-Redakteur Gerhard Gotzmann sprach auf der Interpack mit der Geschäftsführung von Windmöller & Hölscher Dr. Jürgen Vutz und Peter Steinbeck über die Situation der Branche und Innovationen bei Packmitteln. Kuns...

Kunststoffe, Compoundieren: Maschinenpotenziale richtig nutzen
Maschinenpotenziale richtig nutzen Compoundieren. Die Leistungsaufnahme von Doppelschneckenextrudern lässt sich mit Hilfe von Simulationsrechnungen im Voraus ermitteln. Dadurch ist eine maximale Ausnutzung des Drehmoments möglich, so dass der Compoundeur das von der Maschine zur Verfügung gestellte Leistungspotenzial vollständig nutzen kann. Aufgrund ihrer hervorragenden Mischeigenschaften und ihres flexiblen Aufbaus stellen gleichläufige Doppelschneckenextruder das wirtschaftlich und technisc...

Kunststoffe, Compounds und Blends nach Maß
Compounds und Blends nach Maß Durch Compoundierung und Blendtechnik Werkstoffe maßschneidern Philipp Werner, Kurt Napientek, Hamburg Die Luvocom-Produkte aus dem Hause Lehmann & Voss & Co. sind seit 18 Jahren mit individuellen Materiallösungen durch die Modifizierung von High-Tech-Kunststoffen am Markt etabliert. Ein fundiertes Know-how im Bereich von Hochleistungs-Polymerblends erweitert darüber hinaus die verfügbaren Parameter des Tayloring. Neben der klassischen Compoundierung mit Additiven u...

Kunststoffe, Compounds und Masterbatches
Compounds und Masterbatches Ein Trendbericht nach der K 2001 Matthias C. Hund, Neustadt/Weinstraße Die große Anzahl der K 2001-Aussteller mit Compounds oder Master-batches im Angebot unterstreicht die Bedeutung dieser Branchen: Deren Aufgabe besteht darin, die großindustriell gefertigten Kunststoffe in maßgeschneiderte Systeme zu verwandeln. Aus der Vielfalt der gebotenen Informationen sollen einige Gegebenheiten und Trends der Branchen beleuchtet werden. Auf den ersten Blick erscheint die Aufga...

Kunststoffe, Compounds und Masterbatches: Revival von Forschung und Entwicklung?
Revival von Forschung und Entwicklung? Compounds und Masterbatches. Erneut präsentierten über 80 Aussteller auf der K 2004 Compounds und Masterbatches. Die eingeschlagenen Strategien der einzelnen Unternehmen sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben, die der Branche gestellt werden: das Zuschneiden der Eigenschaften der Kunststoffe auf ihre jeweiligen Anwendungen. Erstmals waren einige „Global Player“ in Düsseldorf nicht präsent, während familiengeführte Unternehmen betonten, dass die Teilnah...

Kunststoffe, Compounds: Flamm- und Lichtschutz von Polypropylen
Compounds: Flamm- und Lichtschutz von Polypropylen Viele Kunststoffanwendungen können auf halogenierte Flammschutzmittel nicht verzichten. Die chemischen Eigenschaften speziell der bromierten Produkte bedingen jedoch Einschränkungen bei Verarbeitung und Langzeitstabilität. Ein speziell aufgebautes Additivsystem sichert sowohl die UV-Beständigkeit als auch den Flammschutz von Polypropylen-Bauteilen. Jürg Zingg, Robert Diemunsch Seit Jahren gewinnen flammgeschützte polymere Werkstoffe an Bedeutu...

Kunststoffe, Cycloolefin Copolymer (COC): Die Optik zählt
Die Optik zählt Cycloolefin Copolymer (COC). Marketing- und Verpackungs-Experten, Designer und Produktentwickler – sie alle stellen hohe Ansprüche an Werkstoffe. Hinsichtlich Transparenz erfüllt COC, das Cycloolefin Copolymer, hohe Anforderungen in medizinischen Anwendungen, als Lebensmittel- oder Medikamentenverpackung, in optischen Bauteilen bzw. Folien sowie als Tonerbindemittel. Bernd Sparenberg Im Unterschied zu den meisten Polyolefinen, bei denen nur gleiche Monomere aneinander gereiht ...

Kunststoffe, Cycloolefin-Copolymere (COC)
Cycloolefin-Copolymere (COC) Thomas Weller und Detlef B. Schulz, Frankfurt am Main Mit den Cycloolefinen steht dem Markt seit kurzem eine neue Klasse technischer Kunststoffe zur Verfügung. Die erste großtechnische Anlage ging Ende 2000 in Betrieb. Dies dürfte der Marktentwicklung zusätzliche Impulse geben. Hersteller, Kapazitäten, Produktion Amorphe, transparente Polymere cycloolefinischer Struktur (COC, COP) sind Funktionswerkstoffe, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften einen breiten Ein...

Kunststoffe, Das Material bestimmt das Ergebnis
Das Material bestimmt das Ergebnis Wie die optischen Materialeigenschaften die Schweißbarkeit beeinflussen Dirk Hänsch, Stefan Jung und Thomas Ebert, Aachen Mit den optischen Eigenschaften der Kunststoffe steht und fällt das Laserdurchstrahlschweißen. Um einen Überblick über die Schweißbarkeit zu bekommen, wurde eine Systematik entwickelt, die eine eindeutige Klassifizierung der Kunststoffe für das Durchstrahlschweißen ermöglicht. Das Prinzip des Durchstrahlschweißens von Kunststoffen mit Las...

Kunststoffe, Der (Farb)ton macht die Musik
Der (Farb)ton macht die Musik Eingefärbte PVC-P-Folien. Es wurde der Einfluss der Einfärbung auf die Witterungsstabilität von Weich-PVC-Folien untersucht. Während sich die UV-Stabilität durch die Zugabe von Ruß deutlich verbessert, erhöht sie gleichzeitig die Oberflächentemperatur und sorgt damit für erhebliche Weichmacherverluste. Unter welchen Umständen ist also welche Einfärbung vorteilhaft? Martin Bonnet Weich-PVC (PVC-P) gehört heute zu den am besten bekannten und erforschten Werkstoffen...

Kunststoffe, Desktop Manufacturing und biofunktionale Formgebung
Desktop Manufacturing und biofunktionale Formgebung Neue Anwendungen in der regenerativen Medizin Rüdiger Landers und Rolf Mülhaupt, Freiburg, Hendrik John, Marl Mit den neuen Werkzeugen des Desktop Manufacturing eröffnen sich besonders in der Medizin völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Durch dreidimensionale Dosierung in einem flüssigen Medium können mit dem neuen dreidimensionalen Druckvorgang ("3D Plotten") komplexe Objekte, Röhren und Vliese nach Computerdesignvorgaben gefertigt wer...

Kunststoffe, Die Gretchenfrage beim Brandschutz
Die Gretchenfrage beim Brandschutz Flammwidrige Thermoplaste - Strategie und Entwicklung François de Bie, Bergen op Zoom/ Niederlande Wie hältst du's mit dem Polybrom? Der Einsatz flammwidriger Kunststoffe in Elektrotechnik und Elektronik (E&E) ist häufig ein Kompromiss zwischen wirtschaftlicher und technischer Machbarkeit. Dieser Beitrag umreißt die Thematik aus Sicht eines Rohmaterialherstellers und beschreibt aktuelle Lösungen. Die Wahl zwischen halogenisierten oder halogenfreien Kunststo...

Kunststoffe, Die Kunststoffwelt im Umbruch
...eher dem Internet-Segment zugerechnet werden können, noch biotechnisch orientierte Geschäftsmodelle, sondern Gründungskonzepte mit einem direkten Bezug zu Polymermaterialien. Auf Basis eigener Recherchen und Erfahrungen scheinen sich drei prinzipielle Geschäftsmodelle durchzusetzen. Der F+E-Dienstleister: Mit der Neuorientierung oder der Reduzierung der Forschungsressourcen bei den großen Kunststofferzeugern entsteht eine Lücke sowohl hinsichtlich der Entwicklung neuer Werkstoffe für neue Techn...

Kunststoffe, Die Mischung macht's
Die Mischung macht''s Reduzierung der Schadensanfälligkeit von Faserverbunden Andreas Kessler und Andrzej K. Bledzki, Kassel, Horst Frenzel, Dresden Faserverbunde werden als Leichtbauwerkstoffe in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Ein Hemmschuh für den Einsatz solcher Werkstoffe ist jedoch die Schadensanfälligkeit bei Stoßbelastung senkrecht zur Laminatoberfläche. Aus diesem Grund kommt der Entwicklung von Laminaten mit geringer Delaminationsneigung eine besondere Bedeutung zu. Faser...

Kunststoffe, Die richtige Mischung
Die richtige Mischung Grundlagen und Probleme bei der Ausarbeitung von Farbeinstellungen Albrecht Müller, Wuppertal Bei der Ausarbeitung von Farbeinstellungen sind eine Reihe kundenspezifischer Vorgaben zu berücksichtigen. Daraus ergibt sich in vielen Fällen ein Dialog mit dem Kunden, weil einzelne Punkte sich gegenseitig ausschließen können und somit nicht komplett realisierbar sind. Anhand von typischen Beispielen wird die damit verbundene Problematik erläutert. An erster Stelle steht bei der ...

Kunststoffe, Die Rohstoffindustrie als Solution Provider
Die Rohstoffindustrie als Solution Provider Wie sich die großen Kunststoffhersteller zur K 2001 präsentieren "Weg von Geschäftsmodellen, die auf Produkten basieren, hin zu Strukturen, die auf den jeweiligen Kompetenzen und Leistungen eines Unternehmens aufbauen." Diese Ausrichtung war auf allen K 2001-Pressekonferenzen so oder in ähnlicher Form zu hören. Im Klartext: Die Unternehmen wollen und müssen mit ihren Produkten auch ihr Know-how an den Kunden weitergeben, um im Markt bestehen zu...

Kunststoffe, Die Zukunft des Spritzgießens
Die Zukunft des Spritzgießens Sonderverfahren auf der K 2001: Ein Streifzug vorab Leistungsorientierte Spritzgießunternehmen können ohne Anwendung von Spritzgießsonderverfahren nicht bestehen. Es sind geradezu die Schlüsseltechnologien, die das Zukunftsfenster des Spritzgießens öffnen. Die K 2001 wird da ein faszinierendes buntes Schaufenster bieten. Das Spritzgießen ist in besonderer Weise durch Variantenvielfalt gekennzeichnet und gehört nach wie vor zu den innovativen Technologien. Nachhaltig...

Kunststoffe, Dimensionsstabil und schlagzäh
Dimensionsstabil und schlagzäh (PC+ASA)-Blends für Karosserieanwendungen Martin Weber, Heiner Görrissen und Reinhard Jakobi, Ludwigshafen Blends auf Basis von Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Styrol-Acrylester (ASA) zeichnen sich durch gute Witterungsbeständigkeit und Verarbeitungsstabilität aus. Für den Einsatz im Bereich Karosseriewerkstoffe wurde ein neues Produkt mit verbesserter Fließfähigkeit und Zähigkeit entwickelt. Das Anwendungsgebiet Karosseriewerkstoffe (Titelbild) stellt für thermo...

Kunststoffe, Direktcompoundieren: Neue Wege in der Kunststoffverarbeitung
Neue Wege in der Kunststoffverarbeitung Direktcompoundieren. Bei der Direktextrusion und beim Spritzgießcompounder werden Verarbeitungsschritte zusammengefasst, die normalerweise in der Aufbereitung beim Rohstoffhersteller und in der Verarbeitung beim Produzenten von Halbzeugen oder Fertigprodukten getrennt stattfinden. Der zusätzliche Aufwand beim Verarbeiter ist erheblich und muss durch Kosteneinsparungen bei den Rohmaterialien und einer erhöhten Flexibilität sowie durch die Vorteile der Vera...

Kunststoffe, Do it yourself: Neues von Additiven und Masterbatches
Neues von Additiven und Masterbatches Do it yourself. Kostendruck und Rationalisierungsbestrebungen bei den Verarbeitern sorgen für den zunehmenden Einsatz von Masterbatches zum Selbsteinarbeiten anstelle fertiger Compounds. Die Polymerhersteller fördern diese Entwicklung, weil sie sich damit von unrentablen Compound-Losgrößen trennen können. Entwicklungen bei Werkstoffen und Prüfverfahren öffnen neue Perspektiven. Matthias C. Hund Norbert Grünewald Der Masterbatch-Verbrauch liegt derzeit wel...

Kunststoffe, Druckfiltertest: Qualitätsrezept für hochwertige Masterbatches
Druckfiltertest: Qualitätsrezept für hochwertige Masterbatches Mit der Norm EN 13900-5 gibt es erstmals eine standardisierte Methode zur Ermittlung des Druckfilterwertes bei der Herstellung von Masterbatches. Als einer der ersten Kunststoffverarbeiter setzt die Treffert-Gruppe Polymer-Technologie bereits einen EN-konformen Extruder ein und kann damit die Qualität ihrer Produkte transparenter darstellen. Carsten Lüdtge Für das Einfärben von Kunststoff sind die Farbkonzentrate, die so genannten...

Kunststoffe, Duisburger Extrusionstagung: Extrusion und Veredelung von Folien
Extrusion und Veredelung von Folien Duisburger Extrusionstagung. Der Lehrstuhl für Konstruktion und Kunststoffmaschinen der Universität Duisburg-Essen richtet in Zusammenarbeit mit dem Carl Hanser Verlag die zweite Extrusionstagung aus. Die Veranstaltung, die am 15. und 16. März 2005 in Duisburg stattfindet, wird von namhaften Unternehmen mit einer Ausstellung aus den Bereichen Rohstoffe, Maschinenbau und Messtechnik begleitet. Da die Anwendungsgebiete und somit die Anforderungen an Kunststoff...

Kunststoffe, Durchgängige CAE-Lösung: Faserverstärkung richtig simulieren
Faserverstärkung richtig simulieren Durchgängige CAE-Lösung. Mit der vorgestellten Methodik und der dazu entwickelten Software können Spritzgussbauteile aus kurzfaserverstärkten Thermoplasten unter Berücksichtigung der lokalen Anisotropien kunststoffgerecht mechanisch ausgelegt werden. Vergleiche mit Bauteilversuchen belegen die für den Fall des betrachteten Pumpengehäuses sehr gute Übereinstimmung des Deformationsverhaltens zwischen Simulation und Realität. Gestiegene Anforderungen an Festigk...

Kunststoffe, Effizienter Projektverlauf
Effizienter Projektverlauf Polyarylamid-Compounds für Fahrradbremsen-Gehäuse Wolf Sanner, Rheinberg, Robert Olz, Bad Urach, Vito Leo, Brüssel/Belgien, und Thomas Halcour, Kerpen-Sindorf Geringes Gewicht, ausgewogenes Festigkeitsprofil, exzellente Oberfläche und sehr gute Gleiteigenschaften sind die wichtigsten Forderungen für Fahrradbremsen-Teile. Berechnungen und ausgiebige Labor- und Praxistests haben Polyarylamid (PA MXD6)-Compounds als Werkstoff für diese Sicherheitsbauteile bestätigt. In en...

Kunststoffe, Eigenschaften und Kosten im Gleichgewicht
Eigenschaften und Kosten im Gleichgewicht Messung des Geliergrads von PVC-Fensterprofilen Heino Klingenfuß und Anton Zahn, Würzburg Mit der Oszillierenden Dynamischen Differenzthermoanalyse (ODSC) lässt sich der Geliergrad an jeder beliebigen Stelle eines Fensterprofils messen. Mit den Ergebnissen können PVC-Rezepturen und deren Verarbeitung, aber auch die Auslegung von Extrusionswerkzeugen verbessert werden. Von einem Kunststoff-Fenster aus PVC-HI wird eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren er...

Kunststoffe, Ein Zukunftsszenario: Automobilanwendungen von übermorgen
Ein Zukunftsszenario: Automobilanwendungen von übermorgen Vom Kunststoffgranulat zum Automobilbauteil ist es ein langer Weg. Noch längere Wege muss beschreiten, wer darüber nachdenkt, welche Anwendungen für Kunststoffe im Auto der Zukunft zu finden sind und auf welche Markttrends ein Rohstoffanbieter setzen soll. Genau das ist eine der Aufgaben des neuen Creative Centers von Bayer Polymers, das dem Markt gerade mit der Smart Surface Technology eine Technologie für das Automobil der Zukunft vor...

Kunststoffe, Eine persönliche Expertise: Trends und Visionen der Spritzgießtechnologie
Trends und Visionen der Spritzgießtechnik Eine persönliche Expertise. Konstruktive und maschinenbauliche Aspekte treten in den Hintergrund, wenn es darum geht, die Spritzgießproduktion wirtschaftlich zu gestalten. In der Wettbewerbslandschaft von morgen zählt nur die verfahrenstechnische Gesamtkompetenz, denn die Entwicklungstreiber der Zukunft sind Kostensenkung und Designvorgaben. Hans Wobbe Vor drei Jahren schrieben Johannaber und Thoma [1] in ihrem Artikel „Trends beim Spritzgießen“ über ...

Kunststoffe, Einfluss der Prozessbedingungen auf die Eigenschaften von Spritzgussteilen
Werkstoffbasierte Prozesskontrolle empfohlen Einfluss der Prozessbedingungen auf die Eigenschaften von Spritzgussteilen. Eine prozessintegrierte Werkstoffprüfung durch eine geeignete Inline-Überwachung der Spritzgießfertigung einzurichten, erhöht die Erfolgsaussichten der handelnden Unternehmen. Zwar ermöglicht die integrierte Prozesskontrolle ein effektives Qualitätsmanagement; bleibt jedoch die Teilemorphologie unberücksichtigt, kann keine endgültige Aussage über die Qualität von Formteilen g...

Kunststoffe, Einrieselverhalten bei Einschneckenextrudern
Einrieselverhalten bei Einschneckenextrudern Füllgrad im Einzugsbereich beeinflusst den spezifischen Durchsatz Helmut Potente, Tim Pohl und Thomas Vinke, Paderborn Die Bedeutung des Einrieselverhaltens von Kunststoffgranulat in die ersten Schneckengänge wird bei der Analyse des Feststoffförderprozesses in Einschneckenmaschinen häufig vernachlässigt. Im Hochgeschwindigkeitsbereich kann das Einrieseln durchsatzbestimmend für die gesamte Plastifiziereinheit werden. Der Maschinenbauer hat verschiede...

Kunststoffe, Elastisch und schlagfest
Elastisch und schlagfest Schlagzäh-Modifikatoren für technische Kunststoffe Karlheinz Hausmann, Genf/Schweiz, Richard T. Chou und Edward McBride, Wilmington/USA, und Sasson Hojabr, Kingston/Kanada Schlagzäh-Modifikatoren zur Verbesserung der Elastizität und Schlagfestigkeit bei mittleren und tiefen Temperaturen ermöglichen den weit gefächerten Einsatz technischer Kunststoffe wie Polyamid (PA), Polyethylenterephthalat (PET) und Polybutylenterephthalat (PBT) in anspruchsvollen Anwendungen. Neuentw...

Kunststoffe, Elastomere
Elastomere Wirtschaftliche Situation und Trendbeobachtungen Werner P. Lauhus, Münster Der weltweite Verbrauch an Synthesekautschuk bis 2005 wird mit jährlich +2,9% prognostiziert. Davon erwartet China mit +8,4% das höchste Verbrauchswachstum. Im Jahr 2000 verzeichneten von allen Synthesekautschuken EPDM wegen erhöhtem Bedarf bei technischen Gummiwaren und Butadienkautschuk wegen verstärktem Einsatz bei Reifenanwendungen die größte Nachfragesteigerung. Deutschland ist weltweit einer der wichtig...

Kunststoffe, Elektrisch leitfähige Compounds: Neuer Funktionswerkstoff für den Automobilbau
...derungen an das Bauteil können verschiedene Matrixpolymere verwendet werden. Bei den hier vorgestellten Untersuchungen kam ein PA6 der A. Schulman GmbH, Kerpen, zum Einsatz. Im Vergleich zu Polymeren hat die Legierung neben der hohen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit insbesondere eine hohe Dichte und eine im Vergleich zu Thermoplastschmelzen etwa um den Faktor 103 geringere Schmelzeviskosität (Tabelle1). Herstellung und Weiterverarbeitung der Compounds Aufgrund der extremen Viskositä...

Kunststoffe, Elektronische Bauteile und Displays: Intrinsisch leitfähige Polymere
Elektronische Bauteile und Displays: Intrinsisch leitfähige Polymere Die Bedeutung intrinsisch leitfähiger, also selbstleitender Polymere, nimmt in vielen Bereichen der Elektronikindustrie zu: Anwendung finden diese Materialien bereits bei der Durchkontaktierung von Leiterplatten und als Gegenelektrode in Polymerkondensatoren. Als zukünftige wachsende Einsatzgebiete werden Polymerelektronik und polymere lichtemittierende Displays (PLED) prognostiziert. Stephan Kirchmeyer Lutz Brassat Polym...

Kunststoffe, Entwicklungen und Trends: Kunststoffe - ein reifes Arbeitsgebiet
Kunststoffe – ein reifes Arbeitsgebiet? Entwicklungen und Trends. Kunststoffen wird auch weiterhin Wachstum und Innovationskraft vorausgesagt. Laut Expertenmeinung wird dies in Zukunft aber nicht durch neue Polymere getrieben, sondern durch gezieltes Design supramolekularer Strukturen und durch integrierte Lösungen innerhalb des Kunststoffverbunds. Franz Brandstetter Die heutige Welt der Kunststoffe ist geprägt durch rückläufige Margen, weltweit standardisierte Produktionstechnologien und zun...

Kunststoffe, EPDM - maßgeschneidert
EPDM maßgeschneidert Gezielt gesteuerte Eigenschaften mit Metallocen-Katalyse Wolfgang Steinhoff, Bad Homburg, und Robert S. Snyder, Wilmington, Delaware/USA Mittels Metallocen-Katalyse lassen sich unterschiedliche Comonomere und Diene in EPDM einpolymerisieren. Es entstehen so in kürzester Zeit maßgeschneiderte Produkte mit besseren Eigenschaften, besserer Verarbeitbarkeit und noch breiteren Einsatzmöglichkeiten als es mit bisherigen EPDM-Produkten möglich war. Mit der Einführung der Single Sit...

Kunststoffe, Ernst zu nehmende Alternative
Ernst zu nehmende Alternative Beachtliche Bauteileigenschaften durch Variation der Prozessbedingungen beim S-LFT-Verfahren Martin Bastian, Vladimir Kolupaev, Darmstadt, Andreas Ujma, Dudelange/ Luxemburg, und Klaus Kapfer, Frank Mack, Stuttgart Die Direktverarbeitung langfaserverstärkter Thermoplaste macht den klassischen Verarbeitungstechnologien Konkurrenz. Untersuchungen zeigen viel versprechende Ergebnisse bei den mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Thermoplast-Bauteilen. Faserve...

Kunststoffe, Erwartungen und Leistung: Zur Bedeutung der numerischen Simulation
Zur Bedeutung der numerischen Simulation Erwartungen und Leistung. Die Simulation bei der Auslegung von Werkzeugen und Produkten hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Eine durchgängige Simulation wird noch auf längere Sicht Vision bleiben. Erste Schritte auf diesem Weg sind allerdings bereits bewältigt. Walter Michaeli Stefan Hoffmann Aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen an Kunststoffprodukte bei gleichzeitig geforderter Reduzierung der Entw...

Kunststoffe, Expansionsspritzgießen: Rekordverdächtig dünn
Rekordverdächtig dünn Expansionsspritzgießen. Dünnwandspritzgießen erfordert zwingend eine Unterstützung der Spritzeinheit durch Hydrospeicher, so der Stand der Technik. Doch ohne Hydrospeicher geht es prozesstechnisch genauer, energetisch wirtschaftlicher und vor allem dünner – rekordverdächtig dünn, so der neue Stand der Technik mit „X-Melt“, dem von Engel zur Serienreife entwickelten Expansionsspritzgießen. Die beherrschte Physik der Thermoplastschmelze macht’s möglich. Georg Steinbichler A...

Kunststoffe, Extrusionsdüsen aus Kunststoff
Extrusionsdüsen aus Kunststoff Das Düsenmaterial beeinflusst das Fließverhalten der Schmelze Christian Seidel, Armin Merten und Helmut Münstedt, Erlangen Oberflächenrauigkeiten auf Extrudaten stellen ein wirtschaftliches Problem dar: Sie begrenzen die Ausstoßleistung einer Verarbeitungsanlage. Durch geeignete Düsenmaterialien kann gezielt Einfluss auf die Fließ- und Schmelzebrucheigenschaften eines Polymers genommen werden. Bei hohen Durchsätzen können während der Extrusion von Polymerschmelze...

Kunststoffe, Fahrzeugverscheibungen: Klare Perspektiven
Klare Perspektiven Fahrzeugverscheibungen. In der Automobilindustrie zeigt sich ein Trend hin zu großen, dreidimensionalen Kunststoffverscheibungen aus Gewicht sparendem, robusten Polycarbonat. Zusammen mit Systemzulieferern und Fahrzeugherstellern arbeitet GE Advanced Materials an der Entwicklung moderner Verscheibungssysteme. Während die Seiten- und Ausstellfenster moderner Limousinen zugunsten höher gezogener Türpaneele eher kleiner geworden sind, finden größere Heck(tür)- und Dachverscheib...

Kunststoffe, Fakuma-Vorbericht. Aus dem Labor in die Produktion
Fakuma-Vorbericht: Aus dem Labor in die Produktion Die Qualitätssicherung wird zunehmend aus dem Labor in den Produktionsbereich verlagert. Diese Entwicklung ist mit neuen Anforderungen an die Prüftechnik verbunden – dies wird auch bei der Betrachtung der Neuheiten auf der Fakuma erkennbar. Neben einer höheren Genauigkeit und Reproduzierbarkeit kennzeichnen die neuen Messgeräte einfache Bedienung und kürzere Messzeiten bei möglichst automatisierten Abläufen. In nahezu allen Bereichen der Prü...

Kunststoffe, Fakuma-Vorbericht. Masterbatches und Compounds
Fakuma-Vorbericht: Masterbatches und Compounds Seit langem wird die Fakuma in Friedrichshafen dafür geschätzt, die Kunststoffmesse zu sein, bei der sich Anbieter und Kunden Zeit nehmen, um intensive technische Gespräche zu führen. Mehr als 60 Aussteller im Bereich der Masterbatches und Compounds werden in diesem Jahr präsent sein, um neue Produkte zu präsentieren und/oder neue Kontakte anzubahnen und bestehende zu vertiefen. Im Vorfeld der Fakuma 2005 lassen sich folgende Trends feststellen:...

Kunststoffe, Fallstudie (4): Heißkanallösung für ein Brillenetui
Fallstudie (4): Heißkanallösung für ein Brillenetui Ob es gelingt, beim Spritzgießen hochwertige Designoberflächen zu erzeugen, wird von vielfältigen Faktoren beeinflusst. Die Konstruktion des Formteils, die Wahl des Kunststoffs, das Werkzeugkonzept, das Angusssystem und der Spritzgießprozess selbst wirken auf die Oberflächenqualität ein. Das hier beschriebene Projekt geht den Zusammenhängen auf den Grund. Dirk Paulmann Spritzgegossene Kunststoffteile substituieren heute nicht nur im techn...

Kunststoffe, Fensterprofile kaschieren
Fensterprofile kaschieren Untersuchung der Vernetzung von Reaktiv-Hotmelts Uwe Reinert, Saarbrücken, Matthias Eisenbrand, Pirmasens Die Güte der Klebverbindung beim Kaschieren von PVC-Fensterprofilen hängt u. a. von der Härtungsreaktion des Reaktiv-Hotmelts ab. Dabei vernetzt Isocyanat mit Wasser zu Polyurethan. Durch IR-spektroskopische Untersuchungen wurde der benötigte Feuchtigkeitsbedarf während der Verarbeitung ermittelt und der Kaschierprozess optimiert. Die Entwicklung hin zum Einsatz von...

Kunststoffe, Flammschutzmittel
Flammschutzmittel Trends und Innovationen Jürgen Troitzsch, Wiesbaden Strengere internationale Brandschutzanforderungen in Bauwesen, Schiene, Automobil und Elektro sowie steigender Kunststoffverbrauch stehen für solides Wachstum in der Flammschutzmittel-Branche. Neue Flammschutzmittel-Systeme ermöglichen vereinfachte Kunststoffverarbeitung. Der Trend geht unverändert zu halogenfreien Systemen. Im Gegensatz zu anderen Additiven werden Flammschutzmittel nicht eingesetzt, um die physikalischen, che...

Kunststoffe, Flexible Oberflächengestaltung durch Dekorfolien
Flexible Oberflächengestaltung durch Dekorfolien Welche Kriterien die Formteilqualität beim Folienhinterspritzen beeinflussen Walter Michaeli und Martin Wielpütz, Aachen Die Dekoration von spritzgegossenen Kunststoffbauteilen mittels Hinterspritztechnik bietet die Möglichkeit, den gestiegenen Oberflächenanforderungen gerecht zu werden. Die im Folgenden vorgestellten verfahrensspezifischen Grundlagen geben dem Verarbeiter die Möglichkeit, den Einstieg in diese innovative Technologie zu finden bzw...

Kunststoffe, Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen
Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen Bestimmung mit einem Doppelkapillar-Rheometer Torsten Remmler, Mühlacker Mit einem Doppelkapillar-Rheometer können neben der Scherviskosität gleichzeitig auch die Dehneigenschaften von Kunststoffschmelzen bestimmt werden. Unter zusätzlicher Berücksichtigung der Druckverläufe lassen sich Aussagen über die Verarbeitbarkeit von Materialien treffen. Kunststoffschmelzen sind während der Verarbeitung oftmals hohen Scherraten ausgesetzt, z. B. beim Spritzgieße...

Kunststoffe, Fluidinjektionstechnik: Restwanddicken transparent gemacht
Restwanddicken transparent gemacht Fluidinjektionstechnik. Die Materialverteilung ist bei der Fluidinjektionstechnik eines der wichtigsten Qualitätskriterien. Die Restwanddicke hat entscheidenden Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften eines Kunststoff-Hohlkörpers und legt bei Medienleitungen unmittelbar die Fläche des Strömungsquerschnitts fest. Neben den Prozessparametern und der Bauteilgeometrie spielen die Materialeigenschaften der verwendeten Polymere eine wichtige Rolle bei der Ausbil...

Kunststoffe, Fluorpolymer vermeidet Fließinstabilitäten
Fluorpolymer vermeidet Fließinstabilitäten Neue Messtechnik ermöglicht Rückschlüsse auf die Wirkungsweise im Extruder Martin Schwetz, Armin Merten und Helmut Münstedt, Erlangen Die Extrusion von PE-LLD bei hohen Durchsätzen ist durch Oberflächenrauigkeiten gekennzeichnet. Durch Zugabe von Verarbeitungshilfsmitteln auf Basis eines Fluorpolymers kann dieser unerwünschte Effekt reduziert werden. Mit Hilfe einer neuen Messtechnik lassen sich Rückschlüsse auf die Wirkungsweise des Additivs ziehen. Fl...

Kunststoffe, Flüssigkristalline Kunststoffe (LCP)
Flüssigkristalline Kunststoffe (LCP) Bernd Sparenberg, Frankfurt/Main Flüssigkristalline Kunststoffe sind die Werkstoffe der Miniaturisierung. Mit sinkender Wanddicke steigen die Forderungen nach Festigkeit und Fließfähigkeit an. Oft sind diese Eigenschaften der Schlüssel, um dünnwandige und hochfeste Präzisionsbauteile überhaupt realisieren zu können, und dies bei reduzierten Fertigungskosten. Die flüssigkristallinen Kunststoffe (Liquid-Crystal-Polymer, LCP) sind seit den 70er Jahren bekannt. E...

Kunststoffe, Flüssigkristalline Kunststoffe (LCP)
Flüssigkristalline Kunststoffe (LCP) Achim Hofmann, Kelsterbach Fortschreitende Miniaturisierung bei zunehmender Komplexität der Formteile durch Funktionsintegration sowie immer kürzer werdende Produkt-Lebenszyklen verbunden mit zum Teil extrem hohen Stückzahlen – dies sind die Herausforderungen, denen sich Anbieter moderner, hochwertiger Funktionsbauteile stellen müssen. Den damit einhergehenden, stetig steigenden Anforderungen an die Eigenschaften der zu verwendenden Materialien werden LCP du...

Kunststoffe, Flüssigkristalline Kunststoffe LCP
Flüssigkristalline Kunststoffe (LCP) Bernd Sparenberg, Frankfurt am Main In den letzten drei Jahren haben flüssigkristalline Kunststoffe (LCP, Liquid Crystalline Polymers) eine eindrucksvolle Entwicklung durchlaufen. Mit Wachstumsraten zwischen 15 bis 25 % p. a. hat dieser Werkstoff mittlerweile eine Marktgröße von etwa 300 Mio. EUR erreicht. Möglich wurde dieser Erfolg durch den rasanten Aufstieg von Mobilfunk und Internet. LCP gehören zu den bedeutendsten Materialbausteinen, mit denen Firmen d...

Kunststoffe, Folienextrusion: Für starke Leichtgewichte
Für starke Leichtgewichte Folienextrusion. Im Bereich der Folienextrusion werden zahlreiche Weiterentwicklungen bei Extrudern und Werkzeugen angekündigt. Aber auch bei den Steuerungen der Anlagen und bei den Nachfolge-Einrichtungen gibt es viele Neuheiten. Die Märkte für Verpackungen befinden sich im Umbruch: Materialien wie Papier, Pappe oder Aluminium werden zunehmend durch funktionelle flexible Verpackungsfolien ersetzt. Innerhalb dieses Marktsegments wiederum gewinnen neue Folientypen wie...

Kunststoffe, Folienextrusion: PET-Extrusion ohne Vortrocknung?
PET-Extrusion ohne Vortrocknung? Folienextrusion. Eine Alternative zur Vortrocknung beziehungsweise eine sinnvolle Ergänzung stellt die Entgasungstechnologie dar. Untersuchungen belegen, dass die Verarbeitung von ungetrocknetem Granulat auf einem Einschneckenextruder mit Entgasung möglich ist. Walter Michaeli Torsten Schmitz Der Markt für Polyethylenterephthalat (PET) zeichnete sich in den vergangenen Jahren durch ein rasantes Wachstum aus. Der Werkstoff war und ist in aller Munde und hat si...

Kunststoffe, Fortschritte bei Metallocen-Produkten
Fortschritte bei Metallocen-Produkten Ralph-Dieter Maier, Freiburg Kunststoffe, hergestellt nach der Metallocen-Technologie, ermöglichen Einsparungen an Material und Prozeßkosten für den Kunststoffverarbeiter. Der nachfolgende Lagebericht zeigt die Spezifik auf dem Markt befindlicher Produkte sowie ihrer Verarbeitung auf und stellt entsprechende Anwendungen vor. Seit der Kommerzialisierung der ersten Metallocen-Polyethylene (mPE) durch Exxon Chemical, Dow Chemical und die BASF hat sich mPE heute...

Kunststoffe, Füllstoffe und Verstärkungsmittel
Füllstoffe und Verstärkungsmittel Walter Hohenberger, Villach/Österreich Füllstoffe dienen längst nicht mehr nur dazu, Material zu strecken und zu verbilligen. Vielmehr nutzt man heute die vielfältigen Möglichkeiten, die Füllstoffe aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften bieten, um Kunststoffe, Lackharze, Papier, aber auch Kosmetika und Nahrungsmittel nach entsprechenden Vorgaben zu modifizieren. Entsprechend der Vielfalt an eingesetzten Materialien können Füllstoffe definiert...

Kunststoffe, Funktionalität entscheidet
Funktionalität entscheidet Medizinischer Fortschritt durch Kunststoffe Martin Weller und Peter Eyerer, Stuttgart Die immer höhere Funktionalität medizinischer Produkte und damit einhergehend auch die steigende Komplexität erhöhen die Wertschöpfung bei der Anwendung von Kunststoffen in der Medizintechnik beträchtlich. Verbunden mit einem enormen Kostendruck im Gesundheitswesen ergibt das die treibende Kraft für innovative Entwicklungen. Das Anwendungsgebiet von Kunststoffen in der Medizintechnik ...

Kunststoffe, Gas oder Wasser?
Gas oder Wasser? Spritzgießen von Hohlkörpern durch Fluidinjektion Walter Michaeli, André Brunswick und Tim Pohl, Aachen Mit der Wasserinjektionstechnik (WIT) wurde am IKV, Aachen, eine alte Idee realisiert. Das Entwicklungsziel war die Senkung der Zykluszeiten bei der Herstellung stabähnlicher Hohlkörper. Durch die bessere Kühlwirkung von Wasser können nun wesentlich kürzere Kühlzeiten im Vergleich zur Gasinjektionstechnik (GIT) erzielt werden. Die Gasinjektionstechnik (GIT) ist in ihren Grundz...

Kunststoffe, Gasphasenfluorierung: Weichmacherwanderung reduzieren
Weichmacherwanderung reduzieren Gasphasenfluorierung. Einen besonderen Stellenwert beim Herstellen von PVC besitzen Weichmacher. Durch sie können die Eigenschaften des PVC von hart bis hin zu ledrig weich eingestellt werden. Der Weichmacher wandert aus dem PVC aus und reichert sich auf der Oberfläche an. Durch Vorbehandlung mittels Gasphasenfluorierung lässt sich die Weichmacherwanderung aus dem PVC deutlich reduzieren. Sindy Mosch Carsten Rehwinkel Bernd Möller Seit Beginn der Massenprodukti...

Kunststoffe, Genormt: Der Druckfilterwert als Prüfverfahren
Genormt: Der Druckfilterwert als Prüfverfahren Dispergiergüte. Im Zuge der steigenden Anforderungen an die Dispergierung von Farbmitteln in Kunststoffen gewinnen auch Methoden zur Bestimmung der Dispergiergüte an Bedeutung, wie die Messung des Druckfilterwerts. Die neue Norm EN13900-5 erhebt dieses Prüfverfahren nun in den Rang einer vollwertigen Bestimmungsmethode und erleichtert so die Kommunikation zwischen Kunden und Lieferanten. Volker Königstein Hans-Peter Meyer Günter Müllerferli Dank ...

Kunststoffe, Genutete Eingangszonen
Genutete Einzugszonen Konstruktionsvarianten für Einschneckenextruder Beata Kowalska, Lublin/Polen Nutbuchsenextruder haben einen höheren Durchsatz und ein stabileres Förderverhalten als Glattrohrextruder mit vergleichbarer Schneckengeometrie. Hier wird ein Überblick über verschiedene Konstruktionsvarianten von Nutbuchsen für Einschneckenextruder gegeben. Dabei wird zwischen zwei grundsätzlichen Konstruktionsvarianten unterschieden: Nutbuchsen mit festliegender Geometrie und Nutbuchsen, deren Nu...

Kunststoffe, Gesund schlafen...
Gesund schlafen . . . . . . auf Federleisten aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen Klaus Jansen, Christian Gensewich und Melanie Menges, Bremervörde Bei Bettsystemen vollzieht sich eine Entwicklung von Holzlattenrosten zu Unterfederungen aus Kunststoffen. Die heute im präzisen Pultrusionsverfahren hergestellten glasfaserverstärkten Leisten können in Zukunft auch durch Naturfaser-Profile ersetzt werden. Der Markt der Bett-Unterfederungen bewegt sich seit etwa drei Jahren weg vom Holzlattenrost. Moder...

Kunststoffe, GIT, Temperieren, Schäumen: Industriegase als Helfer beim Spritzgießen
Industriegase als Helfer beim Spritzgießen GIT, Temperieren, Schäumen. Der Einsatz von Stickstoff oder Kohlendioxid bei Spritzgießanwendungen bringt nennenswerte wirtschaftliche und technische Vorteile und nimmt deshalb mehr und mehr zu. Der Beitrag beschreibt, an welchen Stellen das Potenzial der technischen Gase zum Tragen kommt. Ursula Resgren Andreas Praller Die Anwendungsmöglichkeiten für technische Gase in der Spritzgießverarbeitung sind vielfältiger Natur. Dazu zählt in erster Linie ih...

Kunststoffe, Große Zuwachsraten: Polyphenylensulfid (PPS)
Polyphenylensulfid (PPS) Große Zuwachsraten. Polyphenylensulfid wird erst seit 15 Jahren verstärkt im Markt eingesetzt. Durch das besondere Eigenschaftsprofil werden kontinuierlich innovative Anwendungen, nicht nur im Bereich klassischer Metallsubstitution gefunden. Zudem öffnen sich Möglichkeiten in neuen Marktsegmenten, wie z.B. im Flugzeugbau oder im Bereich der Energieversorgungssysteme. Diese zusätzlichen Potenziale lassen den PPS-Markt kräftig wachsen. Poly(thio-1,4-phenylen) ist das ei...

Kunststoffe, Großer Durchsatz und flexible Anlagen
Großer Durchsatz und flexible Anlagen Aufbereiten und Compoundieren von Kunststoffen Gerhard A. Martin, Pirmasens Bei Maschinen für die Aufbereitung und Compoundierung von Kunststoffen zeichnen sich zwei Entwicklungslinien ab. Man beobachtet den Trend zu immer größeren Ausstößen mit 50 000 kg/h und mehr in der Polymerherstellung. In der Compoundierung und in der Verarbeitung (Direktextrusion) sind flexible, hoch spezialisierte und äußerst leistungsfähige Aufbereitungsanlagen gefragt. Hier finden...

Kunststoffe, Großinvestionen: Bayer baut Produktion in China weiter aus
Bayer baut Produktion in China weiter aus Großinvestionen. Die dynamische Entwicklung des produzierenden Gewerbes sowie der Automobil- und Bauindustrie in China bewirkt einen stark steigenden Bedarf an Polymerprodukten. Um diese Nachfrage künftig besser bedienen zu können, verstärkt Bayer die Produktion vor Ort. Auf dem rund 1,5 km² großen Bayer-Areal im „Shanghai Chemical Industry Park“ entsteht zurzeit eine neue Polycarbonatproduktion. Mit dem symbolischen Spatenstich für eine neue Poly...

Kunststoffe, Gut gemischt?
Gut gemischt? Vergleich der Mischwirkung von Drei-Zonen-Schnecken und Mischteilschnecken Christian Gornik, Harald Bleier, Kottingbrunn Die richtige Farbgebung ist für den Verkaufserfolg eines Produkts entscheidend: Das Direkteinfärben von Kunststoffbauteilen mit möglichst geringem Einsatz an Masterbatch wird für den Verarbeiter daher immer wichtiger. Da der Konsument keine sichtbaren Farbinhomogenitäten akzeptiert, sind in vielen Fällen ausgeklügelte Mischelemente in der Plastifiziereinheit für ...

Kunststoffe, Gut gewachst
Gut gewachst Wachse für die Herstellung von Pigment-Masterbatches Eric Richter, Gersthofen Polyolefine werden heute überwiegend über den Einsatz von Pigmentkonzentraten (Masterbatches) eingefärbt. Besonders der Einsatz niedrigviskoser Wachse kann einen starken Einfluß auf die Dispergiergüte der Pigmente in Polymeren haben: Die Farbausbeute wird erheblich verbessert und die Kosten für das Färben werden somit deutlich reduziert. Kunststoffe sind heute für uns ein nicht mehr wegzudenkender Werkstof...

Kunststoffe, Gute Wachstumsaussichten: Ticona setzt auf technische Kunststoffe
Ticona setzt auf technische Kunststoffe Gute Wachstumsaussichten. Immer mehr Schlüsselindustrien substituieren herkömmliche Werkstoffe durch technische Kunststoffe. Gleichzeitig werden mehr Verbundstoffe eingesetzt. Von beiden Trends, die sich in den kommenden Jahren verstärken werden, will Ticona profitieren. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die kontinuierliche Prozessoptimierung sowie die Entwicklung neuer Produkte und Märkte. Der Umsatz des Herstellers technischer Kunststoffe ging bedi...

Kunststoffe, Haftklebstoffe ...
Haftklebstoffe... ...die unterschätzten Helfer im Alltag Ralf Fink, Ludwigshafen Stellen Sie sich vor, Sie stehen früh morgens in der Dusche. Ihre Augen haben sich noch nicht an das zu grelle Licht der Badezimmerleuchte gewöhnt, und Sie tasten nach dem Handtuch an der Wand. Doch dort ist anstelle des Hakens und Ihres Handtuchs nur ein kleiner, klebriger Fleck an der Wand, während das Handtuch auf dem Boden liegt. Sie haben diese oder eine ähnliche Situation sicher schon einmal erlebt und sich üb...

Kunststoffe, Haftvermittler: Was leisten Haftvermittler in praktischen Prozessen?
Was leisten Haftvermittler in praktischen Prozessen? Haftvermittler. Thermoplastische naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe gewinnen einen wachsenden Marktanteil. Ein immer wieder diskutiertes Problem ist die Haftung zwischen Naturfasern und Polyolefin-Matrix. Zu Grundlagen wurde viel untersucht – was ein Haftvermittler aber in der Praxis bei den verschiedenen Composite-Prozessen zu leisten vermag, ist kaum bekannt. Naturfasern in Verbundwerkstoffen sind keine Neuheit mehr. Vor allem die Auto...

Kunststoffe, HALS-Lichtschutzstabilisator: Lichtschutz und mehr
HALS-Lichtschutzstabilisator: Lichtschutz und mehr Neben der primären Stabilisierungswirkung von HALS-Verbindungen spielen oft Sekundäreffekte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des besten Stabilisators für eine gegebene Anwendung. Je geringer die Wechselwirkung mit anderen Additiven oder Stoffen aus der Umgebung ist, um so besser können Stabilisierungseigenschaften und Verarbeitung sein. Alban Glaser Simon Schambony Das Angebot an oligomeren HALS (Hindered Amine Light Stabilizers)-V...

Kunststoffe, Hanna investiert in europäischen Kabelmarkt
Hanna investiert in europäischen Kabelmarkt Der europäische Draht- und Kabelmarkt für PVC in Europa beträgt ca. 1 Mio. t/a. Mit flammgeschützten Compounds auf Basis von Polyolefinen und thermoplastischen Elastomeren will M.A. Hanna davon ein Potential von ca. 60 000 t/a erreichen. M.A. Hanna Company hat kürzlich am Standort der Melos Carl Bösch GmbH & Co. in Melle eine Compoundieranlage zur Herstellung von halogenfreien flammwidrigen Compounds (Typ: ECCOH) in Betrieb genommen. "Mit dieser ne...

Kunststoffe, Heimspiel für die italienische Kunststoffindustrie: Rendezvous in Mailand
Heimspiel für die italienische Kunststoffindustrie: Rendezvous in Mailand Von 6. bis 10. Mai findet auf dem Messegelände Fiera Milano die Plast 2003 statt. Vor allem wegen des hohen Besucheranteils aus dem Ausland gilt die Messe nach der K in Düsseldorf als die zweitwichtigste Kunststoffmesse in Europa. Die italienische Kunststoffindustrie nutzt die Gelegenheit, der Fachwelt in Mailand ihre Innovationskraft zu demonstrieren. Die deutschen Kunststoffverarbeiter sind für die italienische Kunst...

Kunststoffe, High-Performance-Pigmente
HighPerformancePigmente Markt und Innovationen für Kunststoffanwendungen Fritz Brenzikofer und Bansi Lal Kaul, Sulzbach Bei einem Produktionsvolumen von 18 000 t für 1999 schätzen aktuelle Untersuchungen den Weltmarkt für High-Performance-Pigmente (HPP) auf ein Umsatzvolumen von 1,15 Mrd. USD. 35 % davon entfallen auf Kunststoffe. Bis 2001 erwartet man bei einem Marktwachstum von 5 % einen überdurchschnittlichen Anstieg der Umsätze für Kunststoffapplikationen von etwa 7 % (Bild 1). Derzeit unter...

Kunststoffe, Hochleistungs-Polymerschaumstoff: Insassensicherheit verbessern
Insassensicherheit verbessern Hochleistungs-Polymerschaumstoff. Mit dem Ziel, den gesetzlichen Anforderungen sowie den Ansprüchen der Verbraucher zu genügen, konnten sich Hochleistungsbauteile zur Absorption von Aufprallenergie (Energieabsorber, EA) erfolgreich in der Automobilindustrie durchsetzen. Als wirtschaftliche Alternative zu den bisherigen, aus Metall bestehenden Hochleistungsabsorbern zeichnen sich neu entwickelte Polymerschaumstoffe durch eine hohe Energieabsorption bei gleichzeitig ...

Kunststoffe, Hochleistungskunststoffe
...vollen Nischen sieht, hat ebenfalls Compounds auf PEEK-Basis (Hersteller: Victrex) im Sortiment. Auf der K wird nun das Ergebnis einer Entwicklungsarbeit vorgestellt, die zu Polymerblends auf PEEK-Basis geführt hat. Mit PEEK als kontinuierlicher Phase dieser Blends bleiben die charakteristischen wertvollen Eigenschaften erhalten, ergänzt durch eine erhöhte Wärmeformbeständigkeit und bessere Dimensionsstabilität als Beitrag der amorphen Blendkomponente. Lehmann und Voss sieht die Automobil- und E...

Kunststoffe, Hochleistungsplastifizierung: Schnelldrehende Schnecken beim Spritzgießen
Schnelldrehende Schnecken beim Spritzgießen Helmut Potente, Tim C. Pohl, Oliver Brandt Hochleistungsplastifizierung. Schnelldrehende Schnecken sind in der Doppelschneckenextrusion inzwischen etabliert. Wiewohl im Einschneckenbereich nur vereinzelt eingesetzt, gewinnt dieses Konzept auf der Suche nach neuen, effizienteren Plastifiziermöglichkeiten zunehmend an Bedeutung. Kleine schnelldrehende Einheiten sind auch beim Spritzgießen eine sinnvolle Alternative zu den heutigen Systemen. Beim Sp...

Kunststoffe, Hochmodulige Polyamide
Hochmodulige Polyamide Val A. Kagan, Morristown, NJ/USA Kurzglasfaserverstärkte "High Modulus"-Polyamide sind auf dem Weg, mechanisch hoch belastbare Kunststoffe wie Polyarylamid, Polyphenylensulfid und Polyphthalamid zu ersetzen. Bei vergleichbaren Langzeit-Eigenschaften sind sie kostengünstiger und leichter zu verarbeiten. In der Praxis haben die meisten kurzglasfaserverstärkten Kunststoffe auf PA 6-Basis einen Glasfaseranteil bis 33 Gew.-%. Das Maximum liegt bei etwa 50 % - doch auch ...

Kunststoffe, Hochtemperatur-Thermoplastfolien: Flexible Schaltungsträger
Hochtemperatur-Thermoplastfolien: Flexible Schaltungsträger Flexible Schaltungsträger erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Basis dieser Schaltungsträger bilden Polymerfolien. Zusätzlich zu den bereits etablierten Materialien treten zunehmend hochtemperaturbeständige thermoplastische Polymerfolien für diesen Anwendungszweck in den Blickpunkt. Christian Seidel Larissa Zirkel Helmut Münstedt Die Vorteile flexibler Schaltungsträger im Vergleich zu starren Leiterplattenlösungen liegen au...

Kunststoffe, Hochwertige Badewannenkonzepte: Gut für die Sinne
Hochwertige Badewannenkonzepte: Gut für die Sinne Hochwertige Badewannenkonzepte. Das Badezimmer als Wellness-Park, viele Menschen träumen davon. Luxuriöse Badewannen mit hochwertiger Kunststoffoberfläche sprechen die Sinne an. Zwei verschiedene Verbundkonzepte, die solchen Wannen die nötige Stabilität verleihen, verdanken ihren Erfolg dem unsichtbaren Verbundpartner Polyurethan. Er sorgt für eine exzellente Haftung zu anderen Materialien, lässt sich einfach verarbeiten und bietet eine ausreic...

Kunststoffe, Hochwertige Premiumoberfläche aus Spritzgieß- und Reaktionstechnik
Hochwertige Premiumoberfläche aus Spritzgieß- und Reaktionstechnik Verfahrenskombination. In einer engen Entwicklungspartnerschaft und durch synergetisches Zusammenführen von Spritzgieß- und Reaktionstechnik hat eine Gruppe von Unternehmen ein neues Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit hochwertigen Oberflächen entwickelt. Die „SkinForm“ genannte Technologie macht ein völlig neues Design im Fahrzeuginnenraum zugänglich. Der Trend, im Fahrzeuginnenraum immer neue Designformen und -ideen u...

Kunststoffe, Holz-Kunststoff-Verbunde: Einfluss der Haftvermittler
Einfluss der Haftvermittler Holz-Kunststoff-Verbunde. Als Bindeglied zwischen den Holzfasern und der Polymermatrix verbessern die Haftvermittler die Biegefestigkeit, die Formstabilität, die Schlagzähigkeit sowie die Fließeigenschaften von Holz-Kunststoff-Verbunden ganz erheblich. Sie reduzieren außerdem die Wasseraufnahme des Werkstoffs deutlich. Martin Bastian Itana Radovanovic Kersten Kurda Um eine gute Haftung zwischen Holzfasern und Polyolefinen zu erreichen, werden die Fasern entweder ch...

Kunststoffe, Holz-Verbunde: Auf dem Holzweg?
Auf dem Holzweg? Holz-Verbunde. Europas Markt für Holz-Verbundwerkstoffe (englisch: Wood Plastic Composites, WPC) entwickelt sich hochdynamisch in seine eigene Richtung mit hohem ästhetischen Anspruch an die fertigen Produkte. Durch gezielte Optimierung der Rezeptur und der Verarbeitungsprozesse versuchen die Hersteller geeignete Lösungsansätze zu finden. Martin Bastian Itana Radovanovic Kersten Kurda Die junge Werkstoffklasse der Holz-Verbundwerkstoffe zieht immer stärker das Interesse der F...

Kunststoffe, Holzextrusion: Holz aus dem Extruder
Holz aus dem Extruder Dirk Kaczmarek, Johannes Wortberg Holzextrusion. Holzfasern und thermoplastische Kunststoffe bilden eine interessante Werkstoffkombination. Die seit langem bekannte Technologie steht vor einem neuen Wachstumsschub. Zur Verstärkung von Kunststoffen werden neben den klassischen Glas-, Aramid- und Kohlefasern zunehmend Naturfasern verwendet. Holzfaser- und holzmehlgefüllte Kunststoffe können in vielen Fällen Naturholz oder Holzfaserplatten (MDF) sinnvoll ersetzen oder z...

Kunststoffe, In 60 Sekunden optimiert
In 60 Sekunden optimiert Computerunterstützte Auslegung und Optimierung von Gleichdrall-Doppelschneckenextrudern Helmut Potente, Karsten Kretschmer, Paderborn Die Auslegung von Gleichdrall-Doppelschneckenextrudern basiert häufig auf Erfahrungen und aufwändigem "Trial and Error". Die Simulation des Prozessverhaltens durch Computerprogramme wie zum Beispiel "Sigma" senkt den Zeit- und Kostenaufwand entscheidend. Der Weg fast aller Polymere führt vom chemischen Herstellungsprozess ü...

Kunststoffe, Inline Farbmessung
Inline-Farbmessung Erfassung kontinuierlicher Farbmeßwerte während der Kunststoff-Compoundierung Rainer Anderlik, Jürgen Ettmüller, Matthias Rädle, Jürgen Hofmann und Camiel Heffels, Ludwigshafen Die wachsenden Anforderungen hinsichtlich der Qualität von eingefärbten Kunststoffen erfordern neue Wege zur Qualitätssicherung bei der Erzeugung eingefärbter Kunststoffe. So lassen sich mit einem glasfaseroptischen Sensor Einfärbeprozesse lückenlos dokumentieren und kontrollieren. Das reduziert die Men...

Kunststoffe, Inline Plasmabehandlung für 3D-Kunststoffbauteile
Inline-Plasmabehandlung für 3 D-Kunststoffbauteile Schnelle Plasmaaktivierung im mittleren Druckbereich Hildegard Sung-Spitzl, Köln Die Behandlung von Kunststoffteilen mit homogenen Plasmen unterlag bislang einer wesentlichen Einschränkung durch die Begrenzung der verfügbaren Plasmaerzeugungssysteme auf Hochvakuum-Betrieb. Mit der Einführung der Cyrannus Plasmen können bereits im Mitteldruck-Bereich große Stückzahlen von 3 D-Bauteilen wirtschaftlich im Inline-Betrieb behandelt werden. Das vorges...

Kunststoffe, Inline-Monitoring mit Ultraschall
Inline-Monitoring mit Ultraschall Qualitätsparameter im Extrusionsprozess kontinuierlich erfassen Ingo Alig und Dirk Lellinger, Darmstadt, Richard Lamour und Jürgen Ramthun, Leverkusen Es wurde eine Messapparatur für Inline-Messungen der Ultraschallgeschwindigkeit und -dämpfung im Extrusionsprozess entwickelt. Im Fall von PS gelang es damit, zwischen den verschiedenen Schmelzindizes zu unterscheiden. Für die PE/Glaskugel-Komposite wurde eine signifikante Abhängigkeit beider Messgrößen von der Zu...

Kunststoffe, Innovationen heute und morgen: Polypropylen für flexible Verpackungen
Polypropylen für flexible Verpackungen Innovationen heute und morgen. Die kontinuierliche Verbesserung flexibler Kunststoffverpackungen – wesentlich getragen von Konsumentenwünschen – wird von der permanenten Weiterentwicklung von Polypropylen unterstützt. Bei weichen und hochsteifen und in jedem Fall transparenten Castfolien war hier in den vergangenen 10 Jahren ein wesentlicher Fortschritt erkennbar. Daneben sind leicht zu öffnende, handhabungsfreundliche und sterilisierbare Verpackungen ein ...

Kunststoffe, Innovationen im Flammschutz
Innovationen im Flammschutz Trends und Umweltverhalten bei bromhaltigen Flammschutzmitteln Rudi Borms, Rijswijk/Niederlande, und Pierre Georlette, Beer Sheva/Israel Auf bromhaltige Flammschutzmittel kann man in der Kunststoffindustrie, vor allem bei Anwendungen in der Elektrotechnik/Elektronik, nicht verzichten. Den Beweis treten ständige Neuentwicklungen in diesem Bereich sowie eine neuere Ökobilanz-Studie an. Mit einem Verbrauch von mehr als 2,4 Mrd. US$ im Jahr 1999 sind Flammschutzmittel (FS...

Kunststoffe, Innovative Lösungen vom VDI-K. Außen und unter der Haube
Innovative Lösungen vom VDI-K. Außen und unter der Haube Die Mannheimer VDI-K-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ ist das Forum für Automobilbauer, die mehr über Kunststoffinnovationen, die sich in ersten Serienanwendungen bewährt haben, erfahren möchten. Ein Stimmungsbericht von der Tagung in diesem Jahr befasst sich mit Anwendungen in der Karosserie und im Motorraum. Wolfgang Kircher Die bekannten Vorteile der Kunststoffe wie Gewichtsersparnis, Funktionsintegration, Gestaltungsfreiheit u...

Kunststoffe, Insassensicherheit: Maßgeschneiderter PUR-Schaumstoff für den Aufprall
Maßgeschneiderter PUR-Schaumstoff für den Aufprall Insassensicherheit. Ein guter Energieabsorber weist eine optimale Druckverformung auf, um die Aufprallenergie langsam zu vernichten und die Verzögerungskräfte auf ein sicheres Niveau abzusenken. Der Zusammenhang zwischen der Verzögerung, der Verformung und dem Aufprall zeigt eindeutig, dass der Insassenschutz stark von dem zur Verfügung stehenden Bauraum und den Druckverformungseigenschaften des Energieabsorbers abhängt. Ein neuer Schaumstoff ü...

Kunststoffe, Interview: "Wirtschaftlich online lackieren"
"Wirtschaftlich online lackieren" Dr. Wolfgang Wittig über Anforderungen an Kunststoffe im Karosseriebereich und ihre Vorteile im Vergleich zu Stahl Im Werkstoff-Mix mit Stahl und Aluminium lassen sich mit Kunststoffen Designwünsche und Leichtbau im Auto realisieren. Kunststoffe befragte Dr. Wolfgang Wittig, Leiter Polymer-Technologie bei DaimlerChrysler, welches wirtschaftliche Potenzial er für Kunststoff als Karosseriewerkstoff prognostiziert. Kunststoffe: Herr Dr. Wittig, an das La...

Kunststoffe, Junger Werkstoff mit Potenzial: Cycloolefin Copolymere (COC)
Cycloolefin-Copolymere (COC) Junger Werkstoff mit Potenzial. Nach mehreren Jahren intensiver Marktentwicklung haben sich Cycloolefine auch außerhalb des Hauptmarkts Japan in den Regionen Europa und Nordamerika fest etabliert. In den Segmenten Medizin, Optik und Verpackungen hat sich dieser noch junge Werkstoff mit seinen einzigartigen Eigenschaften vielfältige Anwendungen erschließen können. Neue Produkte, verbesserte Qualität und attraktivere Preise treiben das Wachstum weiter an. Im Spannung...

Kunststoffe, Keramikpulver spritzgießen
Keramikpulver spritzgießen Anforderungen und Voraussetzungen für Kunststoffverarbeiter Wolfgang Kollenberg, Moritz von Witzleben, Rheinbach Das keramische Spritzgießverfahren ist für die Verwirklichung komplexer Bauteilgeometrien besonders geeignet. Die Autoren beschreiben in ihrem Beitrag potenziellen Anwendern Grundlagen und Feinheiten des Verfahrens. Keramische Werkstoffe gewinnen aufgrund ihrer einmaligen Eigenschaften ständig an Bedeutung. Werden hohe Härte, große Verschleißfestigkeit, hohe...

Kunststoffe, Kleben von Kunststoffen
Kleben von Kunststoffen Eine Übersicht Werner Gruber, Korschenbroich Besonders für Leichtbaukonstruktionen aus faserverstärkten Kunststoffen gewinnt die Klebtechnik an Bedeutung. Der Einsatz von Reaktionsklebstoffen wird in Zukunft weiter zunehmen. Insbesondere den elastischen PUR-Klebstoffen und den PUR-Hotmelts werden die höchsten Zuwachsraten zugeordnet. Der bisherige Einsatz und das Wachstum der Kunststoffe war und ist mit der Forderung seitens der Verarbeiter verbunden, diese Werkstoffe bei...

Kunststoffe, Kleben von Kunststoffen
Kleben von Kunststoffen Anwendung, Ausbildung, Trend Otto-Diedrich Hennemann, Bremen Das Kleben ist ein Fügeprozess mit dem eine hohe Wertschöpfung erreichbar ist. Um das Vertrauen in das Kunststoff-Kleben weiter zu verstärken sind u. a. Weiterentwicklungen bei den Klebstoffen nötig. Auch die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte gehört zu den künftigen Aufgaben der Verarbeiter. So können die Anwendungsmöglichkeiten dieser Fügetechnik in zukunftsträchtigen Branchen wie der Medizintechnik voll aus...

Kunststoffe, Klimawechsel
Klimawechsel Neue Großwetterlage bei der Kunststofferzeugung Burghard Schmitt, unter Mitwirkung von Werner Prätorius, Klaus Mühlbach und Thomas Plesnivy, Ludwigshafen Kunststofferzeuger stehen heute angesichts sinkender Margen und eines globalen Wettbewerbs großen Herausforderungen gegenüber, die für jedes Unternehmen tiefgreifende strategische Überlegungen und Neuausrichtungen erfordern. Dies bringt auch erhebliche Veränderungen für deren Partner, die Kunststoff -Verarbeiter, -Maschinenbauer un...

Kunststoffe, Kohlenstoff-Nanoröhrchen
KohlenstoffNanoröhrchen Hochfeste Verstärkungsstoffe für Composites Bernd Lahr, Dublin/Irland, und Jan Sandler, Hamburg Eine neuartige Kohlenstoff-"Faser" lässt amerikanische Wissenschaftler träumen: die Zugfestigkeit von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (carbon-nanotubes) soll ausreichen, um mit einem Polymer-Nanoröhrchen Composite einen "Weltraumlift" zu bauen, mit dem Material sowie Personal zu Raumstationen in Erdumlaufbahnen gebracht werden kann. Fernab von dieser Vision zeigen Nano...

Kunststoffe, Kompostierbares Material: Thermogeformte Verpackungen aus PLA
Thermogeformte Verpackungen aus PLA Kompostierbares Material. Für Verpackungsanwendungen ist mit den Polylactiden (PLA) eine neue Gruppe von Thermoplasten entwickelt worden, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. In umfangreichen Untersuchungen wurden die Gebrauchs- und Verarbeitungseigenschaften beim Thermoformen von PLA mit anderen Polymeren für Hartverpackungen verglichen. Luc Bosiers Sven Engelmann Polylactide (PLA) sind eine neue Gruppe von Thermoplasten, die für Verpackungen a...

Kunststoffe, Konzepte für die Werkzeugtemperierung
Konzepte für die Werkzeugtemperierung Eine Übersicht mit Erfahrungen aus der Praxis Martin Koch, Aachen Welche Temperierkonzepte sind heute Standard und wie bewähren sich die verschiedenen Temperiersysteme in der Praxis? Der Autor hat einige Kunststoff verarbeitende Betriebe besucht und nachgefragt. Das Spritzgießen thermoplastischer Materialien ist durch ein komplexes Zusammenwirken von Werkstoff, Anlagen- und Verfahrenstechnik gekennzeichnet. Die zu verarbeitende thermoplastische Formmasse m...

Kunststoffe, Kühlzeitreduktion durch Schaumspritzgießen: Es geht auch schneller
Es geht auch schneller Kühlzeitreduktion durch Schaumspritzgießen. Die Fertigungszeit hat einen direkten Einfluss auf die Stückkosten. Eine Verkürzung des Produktionszyklus bedeutet bares Geld. Durch Einsatz des Schaumspritzgießprozesses kann der Verarbeiter dieses Ziel prinzipiell erreichen. Dieser Beitrag stellt die Potenziale des Verfahrens und Ursachen der Effektivitätssteigerung im Vergleich zum Kompaktspritzgießen dar. Walter Michaeli Sasan Habibi-Naini Erhard Krampe Die gezielte Nutzun...

Kunststoffe, Kunststoffe im Automobilbau: Symbiose von Design und Funktion
Symbiose von Design und Funktion Kunststoffe im Automobilbau. Seit den Kindertagen des Automobils Anfang des vorigen Jahrhunderts, gleichzeitig auch der Geburtsstunde der modernen synthetischen Polymere, nimmt der Anteil dieser Werkstoffe im Automobil ständig zu. Eine Ursache dafür sind aktuelle Designvorgaben, die sich nur noch mit polymeren Werkstoffen – speziell Kunststoffen – erfüllen lassen. Kunststoffe vereinigen in sich einzigartige Möglichkeiten hinsichtlich Design und Funktion [1]. Ma...

Kunststoffe, Kunststoffe mit neuen Funktionen
Kunststoffe mit neuen Funktionen Intrinsisch leitfähig, ladungsinjizierend, elektrochrom und photoadressierbar Harald Pielartzik, Helmut Heuer und Rolf Wehrmann, Krefeld, und Thomas Bieringer, Leverkusen Polymerwerkstoffe mit außergewöhnlichen Werkstoffeigenschaften eröffnen anspruchsvolle Einsatzgebiete und übernehmen Schlüsselfunktionen bei der Entwicklung neuer Technologien. Die Anwendungen beginnen bei Antistatikbeschichtungen und lichtemittierenden Dioden und reichen bis zu photoadressierba...

Kunststoffe, Kurzfaserverstärkte Spritzgußteile
Kurzfaserverstärkte Spritzgußteile Vergleich zwischen berechneten und gemessenen Kenngrößen Bernd Mlekusch, Leoben/Österreich Kurzfaserverstärkte Thermoplaste zeichnen sich z. B. durch höhere Festigkeit gegenüber unverstärkten Systemen aus. Durch die Orientierung der Fasern während des Formfüllprozesses ergeben sich anisotrope Werkstoffeigenschaften, die mit kommerzieller Software berechenbar sind. Um die Qualität solcher Berechnungen zu überprüfen, werden sie mit gemessenen Faserorientierungen ...

Kunststoffe, Kurzzeichen für Kunststoffe
Kurzzeichen für Kunststoffe Eine kritische Betrachtung Wolfgang Land, Bergisch Gladbach Zur Kennzeichnung von Polymeren gibt es eine Reihe von nationalen und internationalen Normen. In Publikationen, in Firmenschriften, in Datenbanken, aber vor allem bei der Kennzeichnung von Bauteilen kann dadurch eine unverwechselbare Klassifizierung erfolgen. Neben den Handelsnamen der jeweiligen Hersteller von Kunststoffen werden zur Kennzeichnung neutrale Kurzzeichen verwendet, die möglichst eindeutig erken...

Kunststoffe, Lange Haltbarkeit
Lange Haltbarkeit Stabilisierung von PE-LLD für das Rotationsgießen Leonard H. Davis und Thomas Steele, Stamford/CT, USA, Ivan Vulic und Jerry M. H. Eng, Botlek-Rotterdam/Niederlande Die richtige Auswahl an Stabilisatoren oder Stabilisatorkombinationen ermöglicht beim Rotationsformen von PE-LLD eine größere Verarbeitungsbreite sowie eine Verkürzung der Zykluszeit. Weitere Vorteile liegen in einer Verbesserung des Langzeitverhaltens der so geformten Bauteile. Das Rotationsgießen ermöglicht es, ei...

Kunststoffe, Langfaserverstärkte Thermoplaste inline compoundieren
Langfaserverstärkte Thermoplaste inline compoundieren Direktverfahren steigert Durchsatz und senkt Kosten Richard Brüssel und Heinrich Ernst, Eppingen, Frank Henning, Pfinztal Die Bereitstellung langfaserverstärkter Thermoplaste (LFT) mit variablen Glasgehalten führt bei erhöhtem Durchsatz zu einer Kosteneinsparung von bis zu 40 %. Eine übergeordnete PC-Liniensteuerung gewährleistet einen optimierten Verfahrensablauf mit umfassender Prozesskontrolle. Das Ergebnis ist ein langfaserverstärktes Pla...

Kunststoffe, Leichtbau: Unterbodenverkleidung im LWRT-Verfahren
Unterbodenverkleidung im LWRT-Verfahren Leichtbau. Im Vergleich zu GMT und D-LFT erreicht das Werkstoffkonzept LWRT ein niedrigeres Flächengewicht bei höherer Biegesteifigkeit. Diese Vorteile werden bei großen, flachen Teilen mit zunehmender Entwicklungsreife und Stückzahl immer wirtschaftlicher. BMW hat sich bei den neuen 5er- und 6er-Modellen sowie bei weiteren Baureihen für diese Technologie entschieden. Manfred Kampke Egon Moos Joachim Starke Die weitere Reduzierung der Teiledicke ist bei...

Kunststoffe, LFT-D-Verfahren: Sichtbauteile aus langfaserverstärkten Thermoplasten
Sichtbauteile aus langfaserverstärkten Thermoplasten LFT-D-Verfahren. Die Kombination von faserverstärkten Hinterformmaterialien mit unverstärkten Dekorfolien eröffnet die Möglichkeit, durch Hinterpressen großflächige und dünnwandige Bauteile wie Türblätter, Motorhauben oder Dachmodule in attraktiven Zykluszeiten zu fertigen. Direktverfahren haben im Bereich der langfaserverstärkten Thermoplaste (LFT) in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung gewonnen. Standen zu Beginn dieser Entwic...

Kunststoffe, Lichtschutzmittel
Lichtschutzmittel Patricia Schrijver-Rzymelka, Basel/Schweiz Die meisten thermoplastischen Kunststoffe müssen mit Lichtschutzmitteln ausgerüstet werden, um dem schädlichen Einfluß von UV-Licht in Kombination mit Sauerstoff standhalten zu können. Typische Anwendungsbeispiele für UV-Schutz sind Gewächshausfolien, Stoßstangen, Flaschenkästen und synthetische Fasern in Teppichen. Ein neuer Anwendungsbereich sind Verpackungen, die Waren vor UV-Strahlung schützen. Der UV-Anteil in Sonnenlicht und küns...

Kunststoffe, Logistik-Zentren für die Kunststoff-Industrie
Logistik-Zentren für die Kunststoff-Industrie Michael Baumgärtner, Friedrichshafen, Wolfgang Krambrock, Weingarten, Harald Wilms, Houston/USA Die ständig steigenden Kapazitäten von Reaktoren und Extrudern führen zu immer größeren Produktionsanlagen für Massenkunststoffe. Mit dieser Entwicklung müssen auch Silierung, Förderung, Verpackung und Versand der Kunststoffe mithalten. Im Rahmen der Auslagerung von Dienstleistungen gewinnen dabei wirtschaftlich arbeitende Logistikzentren [1] an Bedeutung....

Kunststoffe, Lokal verstärkte Bauteile: Maßgeschneidert leicht
Maßgeschneidert leicht Lokal verstärkte Bauteile. Durch eine verfahrenstechnische Weiterentwicklung bieten maßgeschneiderte Werkstoffe aus der Kombination von lang- und endlosfaserverstärkten Thermoplasten in Verbindung mit fließoptimierten Plastifikatgeometrien eine ernst zu nehmende Alternative zu Metall-Kunststoff- Hybridstrukturen. Unter der Bezeichnung Tailored LFT werden Bauteile aus langfaserverstärkten Thermoplasten (LFT) mit integrierter lokaler Bauteilverstärkung durch Gewebe, Profi...

Kunststoffe, Lötbeständiges PBT
Lötbeständiges PBT Strahlenvernetzbares PBT für die SMD- und 3D-MID-Technologie Uwe Kannengießer und Siegbert Stober, Marl Kurzfristig hohen Temperaturen standzuhalten, ist der Vorteil, den vernetzbare Polybutylenterephthalat-Formmassen für neue Fertigungstechniken in der Elektrotechnik bieten. Sie stellen eine preiswerte Alternative zu hochtemperaturbeständigen Thermoplasten dar und sind darüber hinaus auf denselben Werkzeugen wie Standard-Formmassen zu verarbeiten. Der Trend zu immer kleineren...

Kunststoffe, Markt und Anwendungen: Kunststoffe in E+E-Technik
Markt und Anwendungen: Kunststoffe in E+E-Technik Kunststoffe wurden von Beginn an in der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie eingesetzt. Sie sind leicht formbar, widerstandsfähig, flexibel und ideale Isolierstoffe. In einer Vielzahl von Anwendungen sind sie heute unverzichtbar. Vom einfachen Kabel bis zum Computer – entscheidende Teile aller modernen Geräte sind aus Kunststoff gefertigt. Der Trendbericht greift die aktuellsten Entwicklungen der wichtigsten Kunststofflieferanten in diesem B...

Kunststoffe, Markt und Trend: Viel Know-how bei Compounds und Masterbatches
Viel Know-how bei Compounds und Masterbatches Markt und Trends. Die Branche steht unter Wettbewerbsdruck, so dass der Kunde bei Commodities in erster Linie über den Rohstoffpreis entscheidet. Bei den Spezialitäten sind maßgeschneiderte Rezepturen und perfekter Service gefragt, die dem Hersteller ein umfangreiches Know-how abverlangen. Matthias C. Hund Geert van der Velden Der weltweite Verbrauch an Masterbatches wird derzeit mit 2,6 Mio. t angegeben. Davon entfallen ca. 29% auf Europa [1]. Zu...

Kunststoffe, Markt und Trends: Nanowerkstoffe: Chancen und Risiken
Nanowerkstoffe: Chancen und Risiken Markt und Trends. Die Nanotechnologie gilt als attraktives Bindeglied zwischen Bio- und Materialwissenschaften und ist Motor für Werkstoffinnovationen der Zukunft. Sie bietet auch für Kunststoffentwicklungen zahlreiche Chancen. Allerdings müssen die neuen Nanobausteine industriell besser verfügbar und bezahlbar gemacht werden. Dieser Trendbericht zeigt Wege und Möglichkeiten auf. Rolf Mülhaupt Die Nanotechnologie ist der Schlüssel zu neuen polymeren Werk- u...

Kunststoffe, Marktbericht: Die Kunststoffwelt im Umbruch?
Die Kunststoffwelt im Umbruch? Marktbericht. Wo stehen die Rohstoff- und Maschinenmärkte in Nordamerika, China und Indien und wie entwickeln sie sich? Wo liegen die Ziele und Potenziale dieser wichtigen Wirtschaftsregionen? Manik Mehta, Wirtschaftsjournalist aus New York und Experte für Asien, erarbeitete im Auftrag von Kunststoffe eine Bestandsanalyse und gibt die Erwartungen einheimischer Experten dieser Märkte wieder. Manik Mehta Die Zeichen stehen auf Wachstum. Wenn sich weltpolitisch nic...

Kunststoffe, Maßgeschneiderte Eigenschaften: Modifikation von Polyamiden
Modifikation von Polyamiden Maßgeschneiderte Eigenschaften. Mit neuen, langkettigen Dicarbonsäuren können Prozesstemperaturen, Prozesszyklen, mechanische und chemische Eigenschaften von Polyamiden gezielt beeinflusst werden. Auswirkungen ergeben sich auch auf das optische Design dieser technischen Kunststoffe. Thorsten Roloff Ulrich Nagorny Ulrike Erkens Mit einer gezielten Synthese von Polymerbausteinen lassen sich Eigenschaften von technischen Kunststoffen maßgeschneidert einstellen. Auf di...

Kunststoffe, Maßgeschneiderte Konstruktionswerkstoffe: Polyphenylenether (PPE)
Maßgeschneiderte Konstruktionswerkstoffe: Polyphenylenether (PPE) Modifizierungen mit unterschiedlichen technischen Kunststoffen und Verstärkungsstoffen wie auch Additiven ermöglichen es, Polyphenylenether als Konstruktionswerkstoffe an jede geforderte Anwendung anzupassen. Selbst elastische Produkte lassen sich auf diesem Weg herstellen und können seit kurzem für Draht- und Kabelisolierungen eingesetzt werden. Edward N. Peters Mukund Parthasarathy Den amorphen Thermoplast Poly-2,6-Dimethy...

Kunststoffe, Maßgeschneiderte Technik in zunehmender Perfektion
Maßgeschneiderte Technik in zunehmender Perfektion Heißkanal-Trends auf den Messen 2001 Peter Wippenbeck, Aalen Kundenspezifische, angepasste Heißkanal-Lösungen sind auf dem Vormarsch, Flexibilität in der Fertigung und Anwenderfreundlichkeit werden bei den Anbietern groß geschrieben. Diese Eindrücke verfestigten sich nach Besuchen der K2001 und der Euromold. Die Heißkanalhersteller ließen auf den vergangenen Messe-Großereignissen einige Trends erkennen: Plug-in-Ausführungen sind beliebt, häufig ...

Kunststoffe, Masterbatches
Trends bei Masterbatches Der Masterbatch-Markt ist heiß umkämpft. Aufgrund von Überkapazitäten und weggefallener Märkte wie in Asien geraten die Margen unter Druck. Die weltweit agierenden großen und kleinen Firmen sind einem harten Preiskrieg ausgeliefert. Dies trifft besonders auf Standardanwendungen zu. Bessere Ergebnisse erzielen der Markt für PP-Spinneinfärbung und Nischenmärkte für hochwertige maßgeschneiderte Produkte. Das gesteigerte Umweltbewußtsein aber auch höhere technische Anforderu...

Kunststoffe, Masterbatches und Compounds
Masterbatches und Compounds Vorbericht zur Fakuma 2002 Die Fakuma als regionale Fachmesse im Süden des deutschsprachigen Raums bietet einen guten Rahmen für einen intensiven Austausch der Hersteller mit ihren Kunden oder zum Aufbau neuer Partnerschaften. Über 40 Aussteller aus der Branche der Compoundeure und Masterbatch-Hersteller ermöglichen es dem Besucher, sich ein komplettes Bild des Marktangebots zu verschaffen. Folgende Trends sind erkennbar: Das Karussell der Akquisitionen dreht sich wei...

Kunststoffe, Materialkennwerte: Materialdaten bestimmen und verwalten
Materialdaten bestimmen und verwalten Materialkennwerte. Mit Hilfe der Paderborner Materialdatenbank können Materialkennwerte aus Messreihen einfach berechnet werden. Sie erlaubt auch die Suche nach Materialien mit vorgegebenen Eigenschaften und die Verwaltung der Daten im Firmennetz. Der zunehmende Qualitäts- und Kostendruck bei der Verarbeitung und Herstellung von Kunststoffprodukten hat die Akzeptanz von Simulationsprogrammen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Ein- und dreidimensionale ...

Kunststoffe, Materialprüfung: Flexibilität in der Polymerforschung
Flexibilität in der Polymerforschung Materialprüfung. Die schnelle Markteinführung ist heute in jeder Branche erfolgsentscheidend und geht maßgeblich mit der Fähigkeit einher, flexibel auf Marktanforderungen reagieren zu können. Eine fundierte Prüfung eines Produkts schon am Beginn des Produktlebenszyklus ist in diesem Zusammenhang unumgänglich. Ansgar Frendel Matthias Jährling Ein gutes Beispiel für die bereits frühzeitige Messung und Prüfung von neuen Produkten ist die Polymerindustrie. Kun...

Kunststoffe, Medizintechnik für den Massenmarkt
Medizintechnik für den Massenmarkt Tilo Vaahs, Frankfurt am Main Die Kunststoffverpackung emanzipiert sich: Über die Schutzfunktion hinaus übernimmt sie zunehmend die Rolle des Medikamenten-Dosiersystems. Denn die einfachere Handhabung kann entscheidend sein, welchem Medikament der Patient und der Arzt bei vergleichbaren Wirkstoffen den Vorzug geben. Intelligente Dosiersysteme liegen eindeutig im Trend. Typische Beispiele sind Pens zur Injektion von Flüssigkeiten, etwa für Diabetiker, Pulverinha...

Kunststoffe, Messevorbericht: Produkte aus Nordamerika und Kanada auf der K2004
Produkte aus Nordamerika und Kanada auf der K2004 Messevorbericht. Über 140 U.S. amerikanische und kanadische Unternehmen werden in Düsseldorf ihre Innovationen vorstellen und zum ersten Mal dem europäischen Fachpublikum präsentieren. Die Redakteure der Zeitschrift Plastics Technology haben eine Auswahl der wichtigsten Entwicklungen zusammengestellt. Mit diesem thematisch strukturierten Vorbericht lässt sich der Messebesuch mit geringem Zeitaufwand effektiv vorbereiten. Spritzgießtechnik Ne...

Kunststoffe, Messung über Ultraschall: Temperaturschwankungen in der Verfahrenseinheit
Temperaturschwankungen in der Verfahrenseinheit Messung über Ultraschall. Der Temperaturverlauf innerhalb des Extruders wird üblicherweise mit Temperatursensoren bestimmt, die einige Nachteile aufweisen. Ein Ultraschall-Messsystem liefert Daten, aus denen sich die mittlere Schmelzetemperatur an definierten Stellen entlang der Schnecke errechnen lässt. Hierzu sind keine in den Schmelzestrom hineinragenden Einbauten erforderlich. Ingo Alig Dirk Lellinger Kai Wassum Für optimale Ergebnisse im Ex...

Kunststoffe, Metall substituieren: Polyetherimide (PEI)
Metall substituieren: Polyetherimide (PEI) Charakteristisch für amorphe Polyetherimide sind besonders ihre hohe Wärmebeständigkeit und Dimensionsstabilität. Das macht sie geeignet für galvanisches Beschichten oder Anwendungen, die bisher mit Metallen realisiert wurden. Neuentwicklungen zielen auf Gewichtsreduzierungen im Flugzeug- und Eisenbahnbau. Peter Catsman Polyetherimide (PEI) wurden von GE Plastics im Jahr 1982 kommerziell unter dem Markennamen Ultem eingeführt. Die Philosophie hint...

Kunststoffe, Metallisierte Synthesefasern: Elektromagnetische Strahlung abschirmen
Elektromagnetische Strahlung abschirmen Metallisierte Synthesefasern. Entsprechend der EMV-(elektromagnetische Verträglichkeit) Verordnung sind Hersteller elektrotechnischer Geräte verpflichtet, elektrische Einrichtungen durch abschirmende Gehäuse störfest zu konstruieren sowie die Abstrahlung auf andere Anlagen möglichst zu minimieren. Als geeignete Werkstoffe können nun auch Verbundmaterialien auf Basis metallisierter Synthesefasern mit Materialien auf Stahlfaserbasis konkurrieren. Günther P...

Kunststoffe, Mikrospritzgießen: Plastifiziereinheiten für kleinste Schussgewichte
Plastifiziereinheiten für kleinste Schussgewichte Mikrospritzgießen. Beim Mikrospritzgießen müssen Kleinstmengen des Kunststoffs plastifiziert und mit hoher Präzision in die Kavität gespritzt werden. Hier stößt die Schneckenplastifizierung an ihre Grenzen. Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) hat in einer Maschinenstudie einen Prototyp realisiert, der als einstufige Kolbenmaschine und als Kolbenmaschine mit Kolbenvorplastifizierung arbeiten kann. Gábor Jüttner Zahlreiche Beispiele aus der ...

Kunststoffe, Mikrosystemtechnik: Mikro-Montagespritzgießen - ein alternatives Verbindungsverfahren
Mikro-Montagespritzgießen – ein alternatives Verbindungsverfahren Mikrosystemtechnik. Immer stärker wird das alltägliche Leben von Mikrosystemen aller Art beeinflusst. Der verstärkte Einsatz polymerer Werkstoffe in diesem Bereich bietet nicht nur bei der Herstellung, sondern auch beim Fügen und Verbinden von Mikrosystemen interessante Alternativen. Walter Michaeli Dirk Opfermann Die Nexus-Studie identifiziert neben der stetig fortschreitenden Miniaturisierung den zunehmenden Einsatz von Kunst...

Kunststoffe, Modifizierte Polyphenylenether ( PPE)
Modifizierte Polyphenylenether (PPE) Jos Braat und Juraj Liska, Bergen op Zoom/Niederlande Modifizierte Polyphenylenether sind bekannt für hohe Wärmeformbeständigkeit, hohe Dimensionsstabilität und gute Hydrolysebeständigkeit. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten zählen die Elektroindustrie, gefolgt von der Automobilindustrie. Poly(2,6-dimethyl-1,4)-phenylenether (PPE) wurde Mitte der 50er Jahre von Allan S. Hay in den Forschungslabors der General Electric Company (GE) in Schenectady, New York,...

Kunststoffe, Modifizierte Werkstoffe: Maßgeschneiderte Lösungen sichern das Geschäft
Maßgeschneiderte Lösungen sichern das Geschäft Modifizierte Werkstoffe. Keine gänzlich neuen Kunststoffe, dafür eine Vielzahl an Modifizierungen auf spezielle Anwendungen hin, kennzeichnen das Spektrum an Neuigkeiten auf der K 2004. Die Kunststoffhersteller werden sicherlich jeden Anwendungswunsch erfüllen können – wenn er denn für sie auch ertragreich ist. Laut Expertenmeinung steht heute bei der Produktentwicklung die Suche nach der besten ökonomischen und ökologischen Lösung für eine bestim...

Kunststoffe, Möglichkeiten mit Kunststoffen: Sportlicher Einsatz
Sportlicher Einsatz Möglichkeiten mit Kunststoffen. Ein Blick auf Sportstätten, -geräte und -bekleidung offenbart schnell: Ohne Kunststoffe geht im Sport fast nichts mehr. Mehr noch: Ohne Polymere gäbe es manche Sportart nicht, und der Breitensport wäre ohne sie kaum bezahlbar. Dieser Beitrag gibt anhand ausgewählter Beispiele einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile, die Polymere heute im Sportbereich bieten. Jörn Korte Sportschuhe können dank des Einsatzes von Polymermate...

Kunststoffe, Nachhaltig vermarkten
Nachhaltig vermarkten Wie ein biologisch abbaubarer Polyester die Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt Dirk Stärke und Gabriel Skupin, Ludwigshafen Ein biologisch abbaubarer Copolyester weist mit PE-LD vergleichbare Eigenschaften auf und lässt sich auch entsprechend zu Folien für Verpackungsanwendungen verarbeiten. Er erfüllt die strengen Kriterien und Anforderungen für biologisch abbaubare Werkstoffe, für Kompostqualität und die Richtlinien zur Pflanzenverträglichkeit. Seit 1998 verfügt die BAS...

Kunststoffe, Nachrüstung: Keine Scheu vorm Schäumen
Keine Scheu vorm Schäumen Nachrüstung. Funktionsintegration, Produktivitätssteigerung, Qualitätsverbesserung – diese Schlagworte zeichnen Spritzgieß-Sonderverfahren aus. Obwohl die Vorteile auf der Hand liegen, befürchten viele Verarbeiter hohe Investitionen und große Hürden bei der Technologieeinführung. Das muss aber nicht so sein, wie dieses Verfahren zum Schaumspritzgießen zeigt. Sasan Habibi-Naini Die meisten Verfahren zum Schaumspritzgießen mit physikalischen Treibfluiden erfordern eine...

Kunststoffe, Nanocomposites - auf dem Weg zur Anwendung
Nanocomposites - auf dem Weg zur Anwendung Rolf Mülhaupt, Freiburg, Thomas Engelhardt und Norbert Schall, MoosburgNeue Familien von Nanofüllstoffen und Nanocomposites erschließen brachliegende Leistungsreserven von Kunststoffen, Kautschuken und Dispersionen. Bereits geringe prozentuale Nanofüllstoff-Gehalte reichen aus, die Eigenschaftsprofile von polymeren Werk- und Effektstoffen massiv zu verändern. Das Anwendungsspektrum reicht von neuen Konstruktionswerkstoffen bis hin zu diversifizierten Fu...

Kunststoffe, Nanoreplikation: Informationsverdichtung
Informationsverdichtung Nanoreplikation. Bei der Optimierung optischer Speichermedien bleibt auch in Zukunft die Miniaturisierung ein zentraler Punkt der Entwicklung. In einem Forschungsprojekt wurde der Einfluss unterschiedlicher Master und Formmassen auf das Abformverhalten von Nanostrukturen untersucht. Die Erhöhung der Speicherdichte ist bei optischen Medien, wie im Falle der CD, nicht ohne zusätzliche Miniaturisierung der Oberflächenstrukturen, den so genannten Pits, möglich. Bei der Suc...

Kunststoffe, Nanoskalige NIR-Absorber: Hochtransparente Kunststoffe
Nanoskalige NIR-Absorber: Hochtransparente Kunststoffe dauerhaft beschriften Lasermarkieren hochtransparenter Kunststoffe stellt eine Herausforderung dar, da handelsübliche Laseradditive eine Eigenfarbe besitzen und den Kunststoff eintrüben. Neu entwickelte Verfahren ermöglichen nun, unter Verwendung von nanoskaligen Metalloxiden transparente Kunststoffe mit Laser ohne Qualitätsbeeinträchtigungen beschriften zu können. Wilhelm Wolff Unter den Verfahren, Kunststoffe zu beschriften und zu ke...

Kunststoffe, Naturfaserverstärkte Thermoplaste spritzgießen
Naturfaserverstärkte Thermoplaste spritzgießen Verarbeitungstechnik mit Zukunft? Andreas Marek und Hartmut Widdecke, Wolfsburg Zur Verstärkung von Kunststoffen werden neben den klassischen Fasern zunehmend Naturfasern verwendet. Welches Potenzial diese neuen Verbundwerkstoffe bieten, wurde beim Spritzgießen eines Kunststoffs auf Celluloseacetatbasis, verstärkt mit Sisalfasern, untersucht. Die Werkstoffeigenschaften von Naturfaserverbundwerkstoffen sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig, di...


Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.

Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.